ID 1451190
Los 203 | Anthonis van Dyck, Nachfolge. Die Anbetung der Hirten
Schätzwert
4000EUR € 4 000 – 6 000
Provenienz: Sammlung Charles Sedelmeyer, Paris. - Sammlung Otto Held, Berlin. - Paul Cassirer und Hugo Helbing, Berlin, Auktion 5. Dezember 1929, Kat.-Nr. 11 (Tafel VII): dort als "Van Dyck, Anton, zugeschrieben". - Auktionshaus des Westens, Berlin, Auktion 26./27. September 1930, Kat.-Nr. 8: dort als eigenhändige Arbeit "Antonius van Dyck" unter Verweis auf eine Stellungnahme von Wilhelm von Bode. - Rudolph Lepke's Kunst-Auktionshaus, Berlin, Auktion 28. März 1935, Kat.-Nr. 11 (Tafel 8): dort als "Antonius van Dyck zugeschrieben". - Süddeutsche Privatsammlung.
Gutachten Dr. Ernst Wengenmayr, München, 10. März 1961 (in Kopie vorliegend) mit Zuschreibung an Anthonis van Dyck.
Literatur: Larsen, Erik, The Paintings of Anthony van Dyck, Bd. II. Freeren 1988, S. 460 f., A 156: das Gemälde wird in die Nachfolge Anthonis van Dyck in den 1630er Jahren eingeordnet.
| Künstler: | Anthonis van Dyck (1599 - 1641) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 15.-18. Jahrhundert |
| Künstler: | Anthonis van Dyck (1599 - 1641) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 15.-18. Jahrhundert |
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|












