Anton Graff

Startpreis
€ 11 000
AuktionsdatumClassic
04.12.2021 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Ahlden(Aller)
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 669234
Los 1774 | Anton Graff
(1736 Winterthur - 1813 Dresden) Werkstatt Bildnis von Karl Wilhelm Ferdinand Herzog von Braunschweig In einen ovalen Bildausschnitt komponiertes Porträt im Dreiviertelprofil nach rechts in einem Harnisch mit orangeroter Schärpe des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler und über die linke Schulter gelegtem, hellblauem Hermelinmantel. Das durch eine subtile Lichtführung und die ausdrucksvolle, präzise Charakterisierung des Dargestellten künstlerisch herausragende Porträt zeigt die ganze Meisterschaft Graffs bzw. seiner Werkstatt trotz aller Repräsentation durch den Blick des Herzogs eine Nähe zum Betrachter herzustellen. Das um 1778 entstandene Bildnis bzw. eine der weiteren Versionen (u. a. in der Stiftung Preußische Schlösser u. Gärten, Neues Palais, Potsdam-Sanssouci, Inv.-Nr. GKI 8416) diente zugleich als Vorlage für zahlreiche Stiche. Graff war einer der bedeutendsten und gefragtesten Porträtmaler seiner Zeit, es gab kaum eine wichtigere Persönlichkeit in Deutschland - Fürst, Staatsmann, General, Gelehrter, Dichter, Künstler oder Kaufmann -, die sich nicht gerne von ihm porträtieren ließ. 1766 wurde er von Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen als Hofmaler an die Kunstakademie nach Dresden berufen. Besonders schätzte man Graff am preußischen Hof in Berlin und Potsdam, wohin er öfters reiste und 1781-1786 sein berühmtes Porträt Friedrich II. schuf. Öl/Lwd., doubl.; 80 cm x 65,5 cm. Rahmen. Karl Wilhelm Ferdinand Herzog von Braunschweig (1735-1806), ein Neffe König Friedrich II. von Preußen, regierte ab 1780 über das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel. 1786 wurde er preußischer Feldmarschall, in den Koalitionskriegen gegen die Truppen Frankreichs und Napleons hatte er ab 1792 den Oberbefehl über die alliierte bzw. preußische Armee und starb 1806 nach der Schlacht bei Jena und Auerstedt. Studio of Anton Graff (1736 - 1813). Oil on canvas, relined.
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Deutschland
Vorschau
21.11.2021 – 01.12.2021
Telefon +49 5164 80100
E-Mail
Aufgeld 25.0
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   
Mi 13:00 – 17:00   
Do 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
So 13:00 – 17:00   

Verwandte Begriffe