ID 1466440
Los 2863 | Anton Hiller (1893 München - 1985 ebenda…
Schätzwert
€ 6 000 – 12 000
Schleichender Bengal-Tiger
Bronze, dunkel patiniert. Sign.; Auf das Wesentliche reduzierte, von Fritz Behn beeinflusste Tierplastik Hillers. Hiller erhielt eine gründliche künstlerisch-bildhauerische Ausbildung: er studierte nach einer Holzbildhauerlehre 1913-1923 an der Münchener Akademie bei Hermann Hahn (unterbrochen vom I. Weltkrieg), zudem bildete sich Hiller in den Ateliers von Fritz Behn, Wilhelm Nida-Rümelin, Josef Flossmann und Karl Killer. Hiller wurde Mitglied der "Münchener Secession", arbeitete seit 1923 freischaffend, 1926 führte ihn ein Studienaufenthalt nach Paris. Kurz danach erschien im Jahr 1928 in der Zeitschrift "Der Kunstwart (S. 278) ein Artikel über Hiller, in der er "als einer der hoffnungsvollsten jüngeren Bildhauer" gelobt wird, dem "ein sicheres Gefühl für den Stoff" eigen sei. In der Zeit des Nationalsozialismus beteiligte sich Hiller 1933 an der Ersten Staatlichen Kunstausstellung in München, 1938, 1940 und 1941 war er mit insgesamt fünf Arbeiten auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München vertreten. 1946-1961 lehrte er als Professor für Bildhauerei an der Akademie für Bildende Künste in München. Neben Toni Stadler und Heinrich Kirchner war Hiller der wichtigste Vertreter der Münchner Bildhauerschule im dritten Viertel des 20. Jhs.; Von 1952 bis 1960 war Hiller Vorstandsmitglied im Deutschen Künstlerbund. 1961 ernannte man Hiller zum Ehrenmitglied der Münchener Akademie, 1962 war er Ehrengast der Deutschen Akademie der Villa Massimo in Rom. 1973 fand eine große Retrospektive in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus in München statt. 27 cm x 59 cm x 11,8 cm.
Dark patinated bronze. Signed.
Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen |
---|
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.