Armbrust, Norditalien, 16./17. Jhdt.

Los 5594
07.05.2025 10:00UTC +02:00
Classic
AuctioneerHermann Historica
VeranstaltungsortDeutschland, Grasbrunn / München
Aufgeld25 %
ID 1418154
Los 5594 | Armbrust, Norditalien, 16./17. Jhdt.
Armbrust, Norditalien, 16./17. Jhdt.
Schwerer geschmiedeter Stahlbogen mit hohlen Enden, an der Innenseite eine Schmiedemarke (Mondsichel?). Sehne neu ergänzt. Verankerung mit seitlich verkeilten Bogeneisen (jetzt lose). Separate Holzsäule mit unten angedeuteter Konsole und eisernen Schlossblechen. Auf der Säulenoberseite eine Bolzenrinne mit Blockintarsien alternierender Helligkeit, die Nuss (Holz) neu ergänzt, hinterer Lagerblock und Intarsienband dahinter fehlen, am Säulenende Auflagen aus poliertem Hirschhorn und Wuggelmuster am Säulenfuß. Vierachsiges Schloss mit einfachem gefederten Klappabzug und zwei integrierten eisernen Stechstiften zur Positionierung der Hebel, im Schlossbereich ein Eisenknebel für die Zahnstangenwinde. Die Eisenteile rostig, stabiles Holz mit Wurmlöchern, Rissen und vereinzelten Fehlstellen, kleine spätere Ergänzungen. Durch Restaurierung gut zu verbessern. Bogenweite 73,5 cm, Säulenlänge 77 cm. Einzigartige frühe italienische Armbrust mit einem komplexen Vierachserschloss, das bisher nur aus nordalpinen Regionen bekannt ist.
A Northern Italian crossbow, 16th/17th century
A Northern Italian crossbow, 16th/17th century
Schwerer geschmiedeter Stahlbogen mit hohlen Enden, an der Innenseite eine Schmiedemarke (Mondsichel?). Sehne neu ergänzt. Verankerung mit seitlich verkeilten Bogeneisen (jetzt lose). Separate Holzsäule mit unten angedeuteter Konsole und eisernen Schlossblechen. Auf der Säulenoberseite eine Bolzenrinne mit Blockintarsien alternierender Helligkeit, die Nuss (Holz) neu ergänzt, hinterer Lagerblock und Intarsienband dahinter fehlen, am Säulenende Auflagen aus poliertem Hirschhorn und Wuggelmuster am Säulenfuß. Vierachsiges Schloss mit einfachem gefederten Klappabzug und zwei integrierten eisernen Stechstiften zur Positionierung der Hebel, im Schlossbereich ein Eisenknebel für die Zahnstangenwinde. Die Eisenteile rostig, stabiles Holz mit Wurmlöchern, Rissen und vereinzelten Fehlstellen, kleine spätere Ergänzungen. Durch Restaurierung gut zu verbessern. Bogenweite 73,5 cm, Säulenlänge 77 cm. Einzigartige frühe italienische Armbrust mit einem komplexen Vierachserschloss, das bisher nur aus nordalpinen Regionen bekannt ist.
Condition: III
Adresse der Versteigerung Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-Mail
Aufgeld 25 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen