ATTRIBUTED TO JUSTUS SUSTERMANS (ANTWERP 1597-1681 FLORENCE)
02.07.2025 00:00UTC +01:00
Classic
Startpreis
40000GBP £ 40 000
Zum Bieten geht es auf die Webseite
CHRISTIE'SAuctioneer | CHRISTIE'S |
---|---|
Veranstaltungsort | Vereinigtes Königreich, London |
Aufgeld | see on Website% |
ID 1443255
Los 70 | ATTRIBUTED TO JUSTUS SUSTERMANS (ANTWERP 1597-1681 FLORENCE)
Schätzwert
£ 40 000 – 60 000
Portrait of Galileo Galilei (1564-1642), seated half-length, holding a telescope
oil on canvas, unframed
31 ¾ x 23 ½ in. (80.6 x 59.6 cm.)
indistinctly inscribed 'La...Florentinus Lynceus novorum / orbium...sip' (lower right, on the arm of the chair)
Provenance
Prince Stanislaus Poniatowski (d. 1833), Florence, as 'Domenico Passignano', and by descent to his sons,
Carlo Poniatowski (1808-1887) and Józef Michał Poniatowski (1814-1873), Villa di Rovezzano.
William Blundell Spence (1814-1900), from whom acquired circa 1854 by,
Henry Petty-Fitzmaurice, 3rd Marquess of Lansdowne (1780-1863), and by descent to,
Henry Petty-Fitzmaurice, 6th Marquess of Lansdowne (1872-1936); Christie's, London, 7 March 1930, lot 72, as 'School of Sustermans', where unsold, and by descent to,
George Petty-Fitzmaurice, 8th Marquess of Lansdowne (1912-1999), Meikleour House; Christie's, London, 7 April 1995, lot 51, where acquired by the present owner.
Literature
Catalogue of the Collection of Pictures belonging to The Marquess of Lansdowne, K.G. at Lansdowne House, London and Bowood, Wilts., 1897, no. 47, as 'Florentine School, XVIIth century'.
A. Favaro, Studi e Ricerche per una Iconografia Galileiana, Venice, 1913, p. 1007, as 'Domenico Passignano'.
A. Favaro, Nuovi Materiali per una Iconografia Galileiana, Venice, 1916, p. 57, as 'di tutt'altra maniera da quella del Sustermans per quanto ritragga i lineamenti fondamentali dell'originale dal quale sembra essere stato tratto'.
J.J. Fahie, Memorials of Galileo Galilei, 1564-1642, Leamington and London, 1929, pp. 24-28, pl. VIII.
B. Nicolson, 'The Sanford Collection', The Burlington Magazine, XCVII, July 1955, p. 214, under no. 51.
J. Fleming, 'Art Dealing in the Risorgimento II', The Burlington Magazine, CXXI, August 1979, p. 499.
L.G. Stoppato, inThe Grand Duke’s Portraitist: Cosimo III de’ Medici and his ‘Chamber of paintings’ by Giusto Suttermans, exhibition catalogue, Livorno, 2006, p. 51, fig. 1, as '17th century painter'.
F. Tognoni, '"È fatto più giorni, similissimo, da mano eccellente": il ritratto-icona di Galileo', Galilæana: Journal of Galilean Studies, IV, 2007, pp. 147 and 148.
F. Tognoni, ed., Le Opere di Galileo Galilei: Iconografia Galileiana, I, Florence, 2013, pp. 63-65, no. D19, illustrated, as 'Anonymous'.
Exhibited
London, British Institution, 1854, no. 111 (lent by the Marquess of Lansdowne).
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.