ID 129059
Los 1166 | Auf Wanderschaft (Reisende Komödianten unter dem Vesuv)
Schätzwert
€ 12 000 – 15 000
Rückseitig:
Auf dem Karton verschiedene (Inventar-) Nummern sowie ein weiterer Nachlassstempel.
Literatur:
Wichmann, SiegfrieDurchmesser: Carl Spitzweg. Verzeichnis der Werke: Gemälde und Aquarelle, Stuttgart 2002, S. 199, Nr. 305: Hier mit der Datierung um 1835-37.
Provenienz:
- bis 1934 Dr. Gustav Kirstein;
- bis 1943 Clara Kirstein, Nachlass Clara Kirstein, 1943 NS-verfolgungsbedingter Vermögensverlust;
- 1943 Hermann Uhde-Bernays;
- 1943-1945 Gemaldegalerie Linz (sog. "Führermuseum");
- 1945 Central Collection Point Munchen;
- 1951 Restitution an die JRSO (Jewish Restitution Successor Organization);
- 1951-2016 Bezalel Museum Israel, The Israel Museum, Jerusalem;
- 2016 Restitution an die Erbengemeinschaft nach Dr. Gustav Kirstein und Clara Kirstein.
Spitzweg reiste im Mai/Juni 1832 nach Italien, als er zu dieser Darstellung der reisenden Komödianten angeregt wurde. Das Motiv hat ihn auch Jahre später noch beschäftigt und er greift es um 1838 in zwei Gemälden wieder auf (vgl. WVZ Wichmann, Nr. 307f) - hier zeigt er die Situation allerdings nicht vor dem Vesuv, sondern in einer süddeutschen Landschaft.
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde neuerer Meister |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde neuerer Meister |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
| Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|






