ID 1426110
Los 326 | AUGUSTE RODIN (1840-1917)
Schätzwert
$ 120 000 – 180 000
Le Baiser, 4ème réduction dit aussi petit modèle
signed 'Rodin' (on the side of the rock); inscribed with foundry mark 'ALEXIS RUDIER. FONDEUR PARIS.' (on the back of the rock); with raised signature 'A.Rodin' (on the interior)
bronze with brown patina
Height: 10 ¼ in. (25.7 cm.)
Conceived in 1886, this reduction in 1898; this bronze version cast in 1942
Provenance
Musée Rodin, Paris.
M. Robert, Paris (acquired from the above, July 1943).
Acquired by the family of the present owner, circa 1955.
This work will be included in the forthcoming Auguste Rodin catalogue critique de l'oeuvre sculpté currently being prepared by the Comité Auguste Rodin at Galerie Brame et Lorenceau under the direction of Jérôme Le Blay under the archive number 2024-7267B.
Literature
G. Grappe, Catalogue du Musée Rodin, Paris, 1927, p. 47, nos. 91-92 (marble version illustrated).
R.M. Rilke, Rodin, London, 1946, pp. 38 and 104, no. VI (marble version illustrated, pl. 17).
G. Grappe, Le Musée Rodin, Paris, 1947, p. 142 (marble version illustrated, pl. 71).
C. Goldscheider, Rodin, Paris, 1962, p. 121 (marble version illustrated, pl. 49).
A.E. Elsen, Rodin, New York, 1963, p. 62 (larger version illustrated, p. 63; dated 1880-1882).
R. Descharnes and J.-F. Chabrun, Auguste Rodin, Lausanne, 1967, p. 130 (marble version illustrated, p. 131).
I. Jianou and C. Goldscheider, Rodin, Paris, 1967, p. 100 (marble version illustrated, pls. 54-55).
C. Goldscheider, Rodin Sculptures, London, 1970, no. 49 (marble version illustrated).
J. de Caso and P. Sanders, Rodin's Sculpture, A Critical Study of the Spreckels Collection, San Francisco, 1977, pp. 148-153, no. 22 (another cast illustrated, pp. 148 and 150).
A.E. Elsen, The Gates of Hell by Auguste Rodin, Stanford, 1985, pp. 78 and 80-81 (another cast illustrated, p. 79, fig. 70).
N. Barbier, Marbres de Rodin: Collection du Musée, Paris, 1987, pp. 184, 186 and 258, no. 79 (marble version illustrated, pp. 185 and 187).
J.L. Tancock, The Sculpture of August Rodin, The Collection of the Rodin Museum, Philadelphia, Philadelphia, 1989, pp. 72, 90 and 108 (marble version illustrated, p. 77).
A. Le Normand-Romain, Le Baiser de Rodin, Paris, 1995, pp. 20-21 (another cast illustrated, fig. 2).
A. Le Normand-Romain, Rodin, Paris, 1997, p. 49 (terracotta version illustrated, p. 48).
J. Vilain, Rodin at the Musée Rodin, London, 1997, p. 39 (marble version illustrated in color).
A. Pingeot, "Rodin au Musée du Luxembourg" in La Revue du Musée d'Orsay, fall 2000, pp. 67-70 and 74, no. 11 (marble version illustrated).
R. Butler and S.G. Lindsay, European Sculpture of the Nineteenth Century, The Collections of the National Gallery of Art, Systematic Catalogue, Washington, D.C., 2000, pp. 326 and 329-330 (copper version illustrated in color, pp. 327-328; plaster and marble versions illustrated, p. 329, figs. 1-2 respectively).
A.E. Elsen, Rodin's Art, The Rodin Collection of the Iris & B. Gerald Cantor Center for the Visual Arts at Stanford University, New York, 2003, pp. 214-215, no. 49 (another cast illustrated, fig. 167).
R. Masson and V. Mattiussi, Rodin, Paris, 2004, p. 40 (detail of marble version illustrated in color, p. 41; terracotta illustrated, p. 42).
A. Le Normand-Romain, The Bronzes of Rodin, Catalogue of Works in the Musée Rodin, Paris, 2007, vol. I, pp. 162-163 (other casts illustrated, pp. 158-162; marble version illustrated, p. 163, figs. 1-3).
A. Le Normand-Romain, Rodin, New York, 2014, pp. 133-134 (terracotta version illustrated in color, p. 132, fig. 121; marble version illustrated, p. 133, figs. 122-123, and marble version illustrated again in color, p. 135, fig. 127).
Künstler: | François Auguste René Rodin (1840 - 1917) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen, Statuen & Figuren |
Künstler: | François Auguste René Rodin (1840 - 1917) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen, Statuen & Figuren |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.