ID 938792
Los 221 | Außergewöhnliche Teekanne
Schätzwert
€ 2 200 – 4 400
Silber. Über zwei naturalistisch gearbeiteten Krallenfüßen ein gedrückt bauchiger Korpus in Gestalt eines Hahnes mit angelegten, reliefplastisch dargestellten Flügeln und detailgetreuem Gefieder. Die Tülle bestehend aus dem vollplastisch gearbeiteten Hahnenhals und -kopf. Der Schnabel dient als Ausguss, die geschwungenen Schwanzfedern als Kannenhenkel. Obenauf ein flacher Deckel mit schlichtem Balusterknauf an einer Kette befestigt. Innen vergoldet. Gest. Pseudomarken. Gew. ca. 710 g. H. 12,5 cm. L. 29 cm.
Vgl. Scheffler, Hessen, Nr. 507.
An extraordinary German silver teapot in the shape of a rooster. Gilt inside. Pseudo marks.
Hanau. Ludwig Neresheimer & Co. Um 1900.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



