Baden-Württemberg.
04.07.2020 10:00UTC +01:00
Classic
Verkauft
380EUR € 380
| Auctioneer | Auktionshaus Kiefer |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Pforzheim |
| Aufgeld | 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 367998
Los 2429 | Baden-Württemberg.
Unter anderem vorh.: Germersheim. Radierung aus M.Merian, Topographia, Mitte 17. Jahrhundert Ca. 21,1 x 32,7 cm. M. Betit. in d. Pl. - Rd.-Einrisse unt. li. Ecke ca. 0,5-1 cm. 1 Heftloch. Vereinz. restauriert - Delineation des Treffens so zwischen den Schwedischen und Keyserlichen bey Wiseloch vorgangen. Radierung bei Merian um 1680. Ca. 21 x 31,5 cm. M. Betit. u. Text in d. Pl. Unt. Passep. mont. - Tls. leichte Dünnst. Mittig kleiner brauner Fleck. - Dasselbe Motiv: Gleichseitige Kopie aus dem 18. Jahrhundert aus den Niederlanden. - Bruchsal. Stahlstich von L. Hoffmeister Mitte 19. Jahrhundert Ca. 15,4 x 10 cm. Bl. insgesamt 8 Mal vorh., 1 Bl. kol. - Tls. Eckabrisse. Leichte Gebrauchsspuren - Meist leichte Gebrauchsspuren - Dabei: Frantz Wittkamp (1943 Lutherstadt Wittenberg). Ruine des Schlosses Gottesau. Radierung mit Plattenton, um 1979. 28,8 x 28,8 cm. Signatur u. bezeichnet "h.c.". Unter Glas gerahmt. - Friedrich der Grosse. Bruststück. Stahlstich von A.Teichel (1822-1873) n. E.Hartmann (1818-1900), um 1860. 8°. Unter Glas gerahmt. Beide Bl. nicht ausgerahmt.
| Herkunftsort: | Deutschland |
|---|
| Herkunftsort: | Deutschland |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Deutschland | |
|---|---|---|
| Vorschau |
| |
| Telefon | +49 (0)7231 92320 | |
| Fax | +49-7231-923216 | |
| Aufgeld |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt | |
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |



