ID 1340653
Los 1482 | Barock-Lüsterweibchen
Schätzwert
€ 3 600 – 7 200
6-flg.; Holz geschnitzt, polychrom gefasst und teilw. vergoldet sowie Schmiedeeisen. Vollplastische Darstellung Lucretias als Halbfigur im Barockgewand mit Spinnroggen und Dolch. Unterhalb große Kartusche aus Volutenspangen mit erhaben reliefierter, männlicher Figur. Waagerecht angeordnete je fünfendige Geweihstangen eines Rothirschs als Träger für erg. Leuchtmittel. Gegliederte Kettenaufhängung aus Eisen. Elektrifiziert. Ges.-H. 110 cm. 95 cm x 110 cm.
Bekannt seit dem 14. Jh., verbreiteten sich die sog. Lüsterweibchen im 16. Jh. vor allem im deutschen Raum und fanden besonders in Süddeutschland großen Anklang.
Abgebildet in: Artefakt und Naturwunder, Leuchterweibchen Sammlung Ludwig. S.189.
A South German Baroque antler chandelier.
Süddeutsch. Anfang 17. Jh.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



