ID 1081659
Los 238 | Barocker Kugelfuß-Deckelbecher
Schätzwert
€ 700 – 1 400
Barocker Kugelfuß-Deckelbecher Silber, teilw. vergoldet. Über drei ausgestellten Kugelfüßen, sich gering konisch erweiternder Korpus mit profiliertem Lippenrand. Glatte Randzone abgesetzt durch schmale Profillinien unterschiedlicher Breite. Wandung umzogen von Schleifen mit reliefplastischen Frucht- und Blütenbündeln aus u. a. dargestellten Granatäpfeln und Rosenblüten. Korrespondierend gestalteter, aufgewölbter Stülpdeckel, bekrönt von plastisch gearbeitetem, stilisiertem Schwan mit ausgebreiteten Flügeln. Bodenunterseite mit gravierter Inschrift "Den 17. Februarius zu nacht zwischen 12 und 1 uhr Ano 1701" sowie monogr. "I.M.H.". Innen vergoldet. Gest., Tremolierstrich, Beschauzeichen, Meister Christoph Beer (wird Meister 1677). Gew. ca. 165 g. H. 14,5 cm.
Vgl. Kat. Germanisches Nationalmuseum, Bd. I, Teil 1, Nr. 48, BZ 29; Kat. Schöner Trinken, Basel 2022, Kat.-Nr. 105 (Bechertypus).
A Nuremberg Baroque lidded parcel-gilt silver beaker by Christoph Beer (master since 1677). With engraved inscription, monogrammed and dated. Gilt inside. Test, assay and master´s mark.
Deutsch. Nürnberg. 1691 - 1701.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



