ID 1478859
Los 444 | Barockes Luxus-Kabinett mit Reliefintarsien, Eger (Cheb/CZ), um 1700
Rechteckiger Kasten aus Weichholz mit Nussbaumfurnier und Flammleistendekor. Abgesetzter gekehlter Sockel, gestufter Aufsatz. Die beiden Türen mit originalen Beschlägen aus graviertem Messing. Das originale Schloss funktionsfähig, der Schlüssel ergänzt. Auf der Innenseite der Türen allegorische Darstellung der vier Jahreszeiten in fein reliefierten Intarsien aus verschiedenen Obsthölzern. Zentrales Fach mit zwei übereinander angeordneten Paneelen mit Parkdarstellungen. Umlaufend zwölf Schubladen, die Deckplatten mit fein reliefierten Blumenschalen und Blütengirlanden dekoriert. Originale Messingknäufe. Wohl nicht ursprünglich zugehöriger zeitgenössischer Unterbau. Gedrehte Säulen mit vergoldeten Kapitellen auf Claw-and-Ball-Füßen. Die Tischplatte wohl erneuert. Maße des Kastens 66,5 x 73 x 37 cm. Gesamthöhe 132 cm.
Anhand stilistischer Merkmale kann dieses Kabinett wohl der Werkstatt des Johann Karl Haberstumpf (1654 - 1724) in Eger zugeschrieben werden. Vgl. ein Kabinett mit ähnlichem Dekor in: Allerley Kunststücke, Reliefintarsien aus Eger, Ausstellungskatalog Sudetendeutsches Museum München 2022, Abb. I.5., S. 268.
Achtung: Selbstabholung oder bitte vor der Auktion Versandangebot einholen!Self-collection or please get a shipping quote prior to bidding!
A fine Eger baroque cabinet with relief inlays, (Cheb/CZ) circa 1700
A fine Eger baroque cabinet with relief inlays, (Cheb/CZ) circa 1700
Rectangular cabinet made of softwood with walnut veneer and ripple moulding décor. Offset, grooved pedestal, tiered top piece. Both doors with the original, engraved brass fittings. The original lock fully functional, the key a later replacement. The inside of the doors with an allegorical representation of the four seasons in fine marquetry in relief of different fruitwood. Central compartment with two panels one above the other, adorned with depictions of a park. Twelve drawers arranged around it, the top panels decorated with flower bowls and floral garlands in fine relief. Original brass knobs. The substructure probably contemporary and not originally associated. Turned columns with gilt capitals on claw-and-ball feet. The table top presumably renewed. Dimensions of the cabinet 66.5 x 73 x 37 cm. Total height 132 cm.
Based on its stylistic features, this cabinet can probably be attributed to the workshop of Johann Karl Haberstumpf (1654 - 1724) in Cheb. See a cabinet with a similar design in: Allerley Kunststücke, Reliefintarsien aus Eger, exhibition catalogue of the Sudeten German Museum Munich, 2022, fig. I.5., p. 268.
Attention: Self-collection or please get a shipping quote prior to bidding!
Condition: II
Kategorie des Auktionshauses: | Möbel und Einrichtungsgegenstände |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Möbel und Einrichtungsgegenstände |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.