ID 1237528
Los 152 | Bartolomé Esteban Murillo, Nachfolge (Werkstatt?)
Schätzwert
€ 4 000 – 6 000
Rücks. auf dem Keilrahmen undeutlich nummeriert (515F?) sowie diverse Exportstempel. Öl auf Lwd. 59 x 44,5 cm. Rest. Craquelé. Rahmen besch. (82 x 67 cm).
Dem Gemälde liegen folgende Expertisen, jeweils mit Einordnung als "charakteristisches Werk von Bartolomé Estaban Murillo" im Original bei: - Prof. Wilhelm Suida, Baden bei Wien, 23. Juni 1934 - Dr. Gustav Glück, Wien, 22. September 1934 - Dr. H. (Heribert?) Buchner, München, 8. September 1948 (ergänzend auf der Expertise von W. Suida) - Dr. Hermann Voss, München, 26. Oktober 1951
Zudem als Duplikat vorliegend: Gutachten Doerner Institut, München, 17. Dezember 1948, zur farbtechnischen Untersuchung.
Das Motiv der Unbefleckten Empfängnis Mariens, die "Immaculata", findet sich in zahlreichen Versionen im Werk Murillos. Vgl. zu vorliegender Komposition hinsichtlich Stellung der Maria und des Wolkensockels mit Putten das großformatige Gemälde im Detroit Institute of Arts, Inv.-Nr. 89.70 sowie eine Ölstudie in Londoner Privatsammlung, s. Valdivieso, Enrique, Murillo. Catálogo razonado de pinturas, Madrid 2010, S. 473, Nr. 300.
| Künstler: | Bartolomé Esteban Murillo (1617 - 1682) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 15.-18. Jahrhundert |
| Künstler: | Bartolomé Esteban Murillo (1617 - 1682) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 15.-18. Jahrhundert |
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|












