BAUDELAIRE, Charles (1821-1867)
22.05.2025 00:00UTC +01:00
Classic
Zum Bieten geht es auf die Webseite
CHRISTIE'SAuctioneer | CHRISTIE'S |
---|---|
Veranstaltungsort | Vereinigtes Königreich, London |
Aufgeld | see on Website% |
ID 1421786
Los 46 | BAUDELAIRE, Charles (1821-1867)
Schätzwert
40000EUR € 40 000 – 60 000
Les Fleurs du mal. Paris : Poulet-Malassis et de Broise, 1857.
Édition originale.
Exemplaire offert à Paul Meurice, dramaturge, journaliste et très proche collaborateur de Victor Hugo, portant cet envoi autographe signé du poète, à l'encre :
"à Paul Meurice, témoignage d'amitié. Ch. Baudelaire."
Le romancier et dramaturge Paul Meurice (1818-1905) est un des plus fidèles disciples de Victor Hugo. Ce dernier le nomme dès 1851 rédacteur en chef de l'Évènement. Pendant l'exil de Hugo, Meurice le représente pour tous les aspects financiers et littéraires. La correspondance entre Baudelaire et Meurice illustre souvent ce rôle d'intérmédiaire avec Hugo, Baudelaire interrogeant son ami sur une lettre à venir, des épreuves corrigées en attente ou la parution d'un ouvrage. Hugo fut aussi le témoin de mariage de Meurice et de la pianiste Palmyre Granger avec qui Baudelaire entretint une correspondance amicalement tendre. Lorsque Baudelaire fut alité après son attaque d’aphasie et d’hémiplégie, Madame Meurice, accompagnée de Mme Manet, venait lui jouer Tannhäuser dans sa chambre à la Maison de Santé du docteur Duval.
Exemplaire du premier tirage, bien complet des pièces condamnées, avec des corrections autographes de l'auteur à la dédicace imprimée et à quatre poèmes :
- à la dédicace : au crayon aux derniers mots de la première ligne,
- "La muse vénale", page 29 : à l'encre au dernier mot du dernier vers du premier tercet,
- "Don Juan aux enfers", page 43 : à l'encre, au troisième vers du troisième tercet,
- "Le chat", page 110 : à l'encre, au deuxième vers du sixième quatrain,
- "Le reniement de Saint Pierre", page 217 : au crayon au quatrième vers du deuxième quatrain.
Le poète a également marqué d'un "C" les pièces condamnées, le 21 août 1857 par le tribunal pour "outrage à la morale publique et aux bonnes moeurs". Outre des amendes, le jugement contraint Baudelaire et son éditeur à retirer six poèmes du recueil : "Les Bijoux" ; "le Léthé" ; "A celle qui est trop gaie" ; "Lesbos" ; "Femmes damnées" ; "Les métamorphoses du vampire". Le procureur en charge de l'accusation, Ernest Pinard, avait échoué à faire condamner Flaubert et Madame Bovary pour les mêmes chefs d'accusation quelques mois plus tôt. Une rumeur le mit en cause comme étant l'auteur de vers licencieux, sans que cela ne puisse être prouvé.
Baudelaire. Correspondance, I et II, bibliothèque de la Pléiade ; Carteret, I, 118 ; Clouzot, 43 ; exemplaire non listé dans J. Bogousslavsky & J. Goujon. Dédicaces sur les éditions originales des "Fleurs du Mal". Tiré à part de la revue Histoires littéraires n° 64, 2015 ; S. Bieguez & J. Bogousslavsky. L'aphasie de Baudelaire. 2016. p. 73.
In-12 (187 x 120 mm). Édition originale, exemplaire de premier tirage. La couverture est en troisième état, selon la classification de Carteret. Reliure signée Semet et Plumelle : maroquin lie-de-vin, multiple encadrements à froid, dentelle intérieure dorée. Étui.
Provenance : Paul Meurice (envoi).
First edition, first printing. Superb copy inscribed, in ink, to Paul Meurice, author and one of Victor Hugo's closest friends. The copy comprises 5 autograph corrections, and all the condemned poems are marked with the letter "C".
Künstler: | Charles Pierre Baudelaire (1821 - 1867) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher und Handschriften |
Künstler: | Charles Pierre Baudelaire (1821 - 1867) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher und Handschriften |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.