ID 1516095
Los 601 | Bedeutende königliche Kratervase der KPM Berlin
Schätzwert
€ 30 000 – 60 000
Bedeutende königliche Kratervase der KPM Berlin
mit der Ansicht auf das Schloss, das Kronprinzen- und Prinzessinenpalais sowie dem Profilbildnis von König Friedrich Wilhelms III.
sog. „Vase mit gekrümmten Henkeln.“ Hochgezogener Rundfuß auf quadratischer Plinthe. Gedrückt bauchiger Korpus mit abgesetztem, kelchförmigem Hals, in weit ausschwingenden Rand übergehend. Seitlich ansetzende, gebogte Spiralbandhenkel. Schauseitig zentral der Wandung eine goldradierte Rechtecksreserve mit Berlin-Ansicht der vielfigurig belebten Prachtstraße „Unter den Linden“ mit Blick auf Zeughaus, Schloss sowie rechtslagig Kronprinzen- und Prinzessinenpalais. Verso in korrespondierender Kartusche im Oval das nach rechts gewandte, reliefplastische Profilbildnis von König Friedrich Wilhelm III. aus Biskuitporzellan nach Leonhard Posch auf fein radiertem Vermicellifond. Allseits reiche, flächendeckende, vielfach fein radierte, florale- und ornamentale Vergoldungen, auf den Schmalseiten und Fuß mit lachsfarbenem Fond. Oberhalb auf fächerartig radiertem Grund eine umlaufende Eichenlaubbordüre mit abschließendem Mäanderband. Die Öffnung oberhalb mit verschiedenen Vergoldungen und floraler Radierung sowie radiertem Vermicellifond. Äußerst feine polychrome Malerei. Form-Entw. Karl Friedrich Schinkel. Unw. rest.; Zepter- und Malereimarke. H. 53,5 cm.
Derartige Kratervasen zeichnen sich durch das Herrscher-Portrait als königliche Geschenkgaben aus. Formgleiche Vedutenvasen mit Darstellungen preußischer Besitzungen sind im königlichen Journal als solche vermerkt. Die Vorlage der Vedute entstammt wohl einer Zeichnung von Friedrich August Calau bzw. einer graphischen Vorlage der Zeichnung.
Vgl. Kat. Raffinesse und Eleganz, Slg. Twinight collection, S. 341f., Nr. 109 (Form).; Eine "Redensche Vase mit Brandenburger Tor und Lindenpromenade", in Kat. KPM 1763 - 2013, Porzellankunst aus privaten Sammlungen, Nr. 23.
An important porcelain crater vase with a view of the palace, the Crown Prince and Princess Palace, and a biscuit portrait of King Frederick William III. Insignificantly restored. Sceptre- and painter's mark.
KPM-Berlin. Um 1817 - 1823.
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 5164 80100
E-Mail
Aufgeld 25.0
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   
Mi 13:00 – 17:00   
Do 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
So 13:00 – 17:00   

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen