Bedeutende "Weltmaschine" von Philipp Matthäus Hahn
06.05.2023 10:30UTC +02:00
Classic
Startpreis
160000EUR € 160 000
| Auctioneer | Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Ahlden(Aller) |
| Aufgeld | 25.0% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 939255
Los 684 | Bedeutende "Weltmaschine" von Philipp Matthäus Hahn
Schätzwert
€ 160 000 – 320 000
und Werkstatt
Messing und Stahl/Eisen. Die vorliegende "Weltmaschine" mit seiner astronomischen Uhr ist als feinmechanisches und naturwissenschaftliches Wunderwerk ein äußerst seltenes Objekt, das um 1780-1790 entstand. Außer dieser sind nur drei weitere "Weltmaschinen" in Museumsbesitz bekannt. Es besteht aus einem kopernikanischen Planetarium und dem Räderwerk für einen Himmelsglobus. Im Zentrum des kopernikanischen Systems werden die Bewegungen von Merkur, Venus, Erde, Mond und Mars angezeigt, mittig die auf einer Stange montierte Sonne. Auf einem seitlichen Ausleger befindet sich das Jupitersystem mit vier Monden; gegenüberliegend - mit geneigter Achse - sitzt das Saturnsystem, wobei der Ringplanet von fünf Monden umgeben ist. Die zusammengehörigen Bestandteile stehen aufgrund der frappanten, bis in die Details gehende Ähnlichkeit in direktem Zusammenhang mit einer Riss-Schnittzeichnung eines kopernikanischen Systems nach einem Entw. von Philipp Matthäus Hahn (in der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart, Cod. Math. 2° 34, fol. 1), außerdem mit der von Hahn 1780 gebauten berühmten sog. "Weltmaschine" im Schlossmuseum der Stiftung Schloss Friedenstein in Gotha (Inv.-Nr. 72/4576). Rest.; H. 35 cm.
Beigefügt: Aktuelle Expertise von Professor Dr. Günther Oestmann, Bremen, April 2023.
Lit.: Kat. "Philipp Matthäus Hahn 1739 - 1790", Hrsg. Württembergisches Landesmuseum, Stuttgart u. a., 1989-1990; vgl. Bd. 1, Abb. Tafel 5 (Riss-Schnittzeichnung des koperninikanisches Systems) und Nr. 3.03 (S. 393-395, "Weltmaschine" in Gotha).
An important rare South Western German astronomical "world machine" by Philipp Matthäus Hahn. Restored.
Baden-Württemberg. Kornwestheim oder Echterdingen. Philipp Matthäus Hahn und Werkstatt. Um 1780-1790.
| Kategorie des Auktionshauses: | Schmuckuhren |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Schmuckuhren |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|


































