ID 1416439
Los 4087 | Beschlag mit Reiter aus Zinnbronze, finno-ugrisch, 11. Jhdt.
Hohl gearbeitete Figur eines Reiters, die einen unbekannten Gegenstand eingefasst hat, der sich aus der Basis der Skulptur nach unten fortsetzte. Auf einer Basis mit zwei Rippen ein Pferd mit gut erkennbarer Mähne und Kopfzaumzeug, die Oberschenkel mit durch Punkte gefüllten Spitzovalen verziert. Der mit einem Kaftan bekleidete Reiter führt die Zügel mit leicht angewinkelten Armen, die Schultern gleichfalls durch Spitzovale markiert. Der Kopf abstrakt gehalten, mit seitlichen Punktstreifen, die von einer nicht näher definierbaren Kopfbedeckung ausgehen. Auf der linken Seite hängt von einem Gürtel ein Säbel mit Zickzacklinie auf der Scheide herab, auf der rechten ein gepunkteter Köcher. Ausgesprochen schönes Exempar hochmittelalterlicher Kunst aus den von Finno-Ugriern bewohnten Waldsteppen des Voruralgebiets. Von großer Seltenheit. Länge 10 cm. Höhe 9,5 cm.
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, übernommen in den späten 90er Jahren aus der Sammlung des Vaters.
A Finno-Ugric fitting with pewter bronze rider, 11th century
A Finno-Ugric fitting with pewter bronze rider, 11th century
Hollow-wrought figure of a horseman, which originally enclosed an unknown object that extended down from the base of the sculpture. On a base with two ribs, a horse with a clearly recognisable mane and bridle, its thighs decorated with pointed ovals filled with dots. The horseman, wearing a kaftan, holds the reins with slightly bent arms, the shoulders also designated by pointed ovals. The head is abstract, represented with bands of dots at the side that originate from an indistinct form of headgear. On the left side, a sabre hangs from his belt with a zigzag line on the sheath, a dotted quiver on the right. Exceptionally superb example of high medieval art from the forest steppes inhabited by the Finno-Ugric people of the Pre-Ural region. Extremely rare. Length 10 cm. Height 9.5 cm.
Provenance: South German private collection, inherited from the consignor's father in the late 1990s.
Condition: I -
Kategorie des Auktionshauses: | Byzanz und Mittelalter Südosteuropas |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Byzanz und Mittelalter Südosteuropas |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.