Bevilacqua.
15.12.2022 10:00UTC +01:00
Classic
Startpreis
400EUR € 400
| Auctioneer | Auktionshaus Kiefer |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Pforzheim |
| Aufgeld | 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 863952
Los 481 | Bevilacqua.
Francesco Alfonso Bevilacqua, stammte aus einer adligen Familie aus Fermo [Marken], der zunächst Jesuit und dann Karmelit der Abgeschiedenheit wurde und den Namen Francesco Alfonso di Sant'Antonio annahm [siehe: "Biblioteca picena o sia notizie istoriche delle opere e degli scrittori piceni. Osimo: presso Quercetti, 1791" - T. 2 - pag. 235, und, "Biblioteca volante di Gio. Cinelli Calvoli [...]. In Venezia: presso Albrizzi, 1735" - T. 1 - p. 47l. Bevilacqua ist eine Adelsfamilie aus Verona des dreizehnten Jahrhunderts, die sich auch in Cremona, Ferrara, Bologna, Modena und Fermo (Marken) verzweigte. Die Grafen Bevilacqua waren von 1653 bis 1777 auch in Mantua tätig. Fermo (antik Firmum Picenum) ist eine Stadt und Gemeinde in den Marken, Italien. - Provenienz: Besitzeintragung auf dem zweiten freien Blatt recto [ex libris D. Antonij de Bevilaquis (Don Antonio Bevilacqua)]. - Manuscript on paper. Contemporary full vellum binding, red and black sprinkled edges, leaves [3], 120, [1 b.], with explanatory tables and drawings, text in Latin, written on alternate pages leaving blank the recto, for notes or translation, preceded by the index, Francesco Alfonso Bevilacqua, was fom a noble family of Fermo [Marche], who at first became a Jesuit and then a Discalced Carmelite, taking the name of Francesco Alfonso di Sant'Antonio [see: "Biblioteca picena o sia notizie istoriche delle opere e degli scrittori piceni. Osimo: presso Quercetti, 1791" - T. 2 - pag. 235, and, "Biblioteca volante di Gio. Cinelli Calvoli [...]. In Venezia: presso Albrizzi, 1735" - T. 1 - p. 47l. Bevilacqua is a noble family from Verona of the thirteenth century that branched out also in Cremona, Ferrara, Bologna, Modena end Fermo (Marche). The Earl Bevilacqua were also active in Mantua from 1653 to 1777. Fermo (ancient Firmum Picenum) is a town and commune of Marche, Italy. - Provenance: Ownership inscription at second free-leaf recto [ex libris D. Antonij de Bevilaquis (Don Antonio Bevilacqua)].
D
| Kategorie des Auktionshauses: | Alte Drucke, Handschriften und Theologie |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Alte Drucke, Handschriften und Theologie |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Deutschland | |
|---|---|---|
| Vorschau |
| |
| Telefon | +49 (0)7231 92320 | |
| Fax | +49-7231-923216 | |
| Aufgeld |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt | |
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |



