ID 1329895
Los 37 | BONHEUR DU JOUR IMPÉRIAL D'ÉPOQUE NAPOLÉON III
Schätzwert
€ 150 000 – 300 000
PAR LOUIS-AUGUSTE-ALFRED BEURDELEY, VERS 1855
En placage de bois de rose, amarante, houx, satiné et charme teinté, plaques de porcelaine de Sèvres et ornementation de bronze ciselé et doré, la corniche à ressaut central à décor de trophées d'instruments de musique flanqué de deux cornes d'abondance et de volutes feuillagées, la façade surmontée de guirlandes de fleurs enrubannées, ouvrant par trois vantaux découvrant une étagère, ornée d'une marqueterie de fleurons et de cartouches à décor de trophées de fleurs enrubannés et d'une femme tenant sur sa tête un panier de roses dans lequel se cache un putto, les montants creusés de niches présentant des caryatides ornées de guirlandes de fleurs, la ceinture ouvrant par un tiroir découvrant trois casiers, deux tirettes marquetées de fleurons et une tablette d'écriture, centrée d'un trophée d'instruments de musique et flanquée de deux putti reliés par une guirlande de fleurs, ornée de réserves à décors de paniers de fleurs, oiseaux et chiens, sur des pieds fuselés à décor de chutes de fleurs et appliqués de guirlandes de fleurs, porte sous la ceinture des inscriptions de l'inventaire du Palais d'Hiver : les numérotations '4' et '23', ainsi que des inscriptions en cyrillique à l'encre noire et rouge ; les plaques de porcelaine de Sèvres du XVIIIe siècle surdécorées au XIXe siècle
H. 136 cm. (53 ½ in.) ; L. 102 cm. (40 in.) ; P. 49 cm. (19 ¼ in.)
Provenance
Tsarine de Russie, Alexandra Féodorovna (1798-1860), palais d'Hiver, Saint-Pétersbourg.
M&N Uzal, Bruxelles ;
Collection privée.
Literature
Camille Mestdagh, L'ameublement d'art français: 1850-1900, Paris, 2010, pp. 92-94, figs. 86 et 87.
Further details
A NAPOLEON III IMPERIAL ORMOLU-MOUNTED TULIPWOOD, AMARANTH, SATINWOOD AND HOLLY WOOD BONHEUR DU JOUR, BY LOUIS-AUGUSTE-ALFRED BEURDELEY, CIRCA 1855
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 9 Avenue Matignon 75008 Paris Frankreich | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +33 (0)1 40 76 85 85 | ||||||||||||||
Fax | +33 (0)1 40 76 85 86 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.