Bronzener Lanzenschuh mit Noppenreihen, Luristan, frühes 1. Jtsd. v. Chr.
06.05.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Verkauft
240EUR € 240
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
| Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1416365
Los 4013 | Bronzener Lanzenschuh mit Noppenreihen, Luristan, frühes 1. Jtsd. v. Chr.
Im oberen Drittel rundstabiger, in den unteren zwei Dritteln im Querschnitt quadratischer Lanzenschuh, der sich zur Spitze hin kontinuierlich verjüngt. Oben Tülle zur Aufnahme des Schafts. Ca. 2 cm unterhalb der leicht nach außen biegenden Tüllenöffnung eine 2 cm hohe Zone mit acht senkrechten Reihen aus je vier runden Noppen. Direkt darunter auf beiden Seiten Durchbohrungen für Nieten zur Befestigung des Schafts. Gut 7,5 cm unterhalb der Tüllenöffnung geht der Lanzenschuh nach einem Absatz in den vierkantigen unteren Teil über, der mit einer 2,3 cm hohen Zone beginnt, die auf jeder Seite zwei senkrechte Reihen aus je fünf runden Noppen aufweist. Im weiteren Verlauf bleibt der Lanzenschuh glatt. Höhe 22,5 cm. Schöne olivgrüne, matte Patina mit minimalen Inkrustationen.
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, erworben Ende der 90er Jahre im Kunsthandel.
A bronze lance ferrule with rows of studs, Luristan, early 1st millennium B.C.
A bronze lance ferrule with rows of studs, Luristan, early 1st millennium B.C.
Im oberen Drittel rundstabiger, in den unteren zwei Dritteln im Querschnitt quadratischer Lanzenschuh, der sich zur Spitze hin kontinuierlich verjüngt. Oben Tülle zur Aufnahme des Schafts. Ca. 2 cm unterhalb der leicht nach außen biegenden Tüllenöffnung eine 2 cm hohe Zone mit acht senkrechten Reihen aus je vier runden Noppen. Direkt darunter auf beiden Seiten Durchbohrungen für Nieten zur Befestigung des Schafts. Gut 7,5 cm unterhalb der Tüllenöffnung geht der Lanzenschuh nach einem Absatz in den vierkantigen unteren Teil über, der mit einer 2,3 cm hohen Zone beginnt, die auf jeder Seite zwei senkrechte Reihen aus je fünf runden Noppen aufweist. Im weiteren Verlauf bleibt der Lanzenschuh glatt. Höhe 22,5 cm. Schöne olivgrüne, matte Patina mit minimalen Inkrustationen.
Provenance: Süddeutsche Privatsammlung, erworben Ende der 90er Jahre im Kunsthandel.
Condition: II +
| Kategorie des Auktionshauses: | Ägypten und Asien |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Ägypten und Asien |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



