ID 1386833
Los 326 | Bruno Piglhein
Schätzwert
€ 5 000 – 7 000
L. u. signiert. Auf rücks. Klebezettel Angaben zu den Ausstellungen 1894 und 1895. Öl auf Lwd. 80,5 x 120 cm. Rest. Rahmen (101 x 141,5 cm).
Gottfried Böhm beschreibt in seinem Beitrag in "Die Kunst unserer Zeit", Ausg. V, 1894, das vorliegende Gemälde beim Gang durch das Atelier des verstorbenen Künstlers Bruno Piglhein: "Hart am Eingang eine Skizze des "todten Karnevals" - ein melancholischer, ächt künstlerischer Gedanke! - Prinz Karneval ist als Pierrot gedacht der im Morgenzwielicht auf der Strasse verendet, während der Wind über ihn hinweht und winterliches Schneegestöber ihn bedeckt und begräbt."
Literatur: Boetticher, Friedrich von, Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Bd. II, 1. Leipzig 1941, S. 270, Nr. 48: "Toter Pierrot. Entwurf".
Ausstellung: Nachlassausstellung im Atelier des Künstlers, München, 1894. - Gedächtnisausstellung, Nationalgalerie Berlin, 1895, Nr. 71 ("Toter Pierrot. Öl. Entwurf").
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 19. - 20. Jahrhundert |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 19. - 20. Jahrhundert |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|




