Carl Blechen

Startpreis
€ 14 000
AuktionsdatumClassic
08.05.2022 11:00UTC +02:00
Auctioneer
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Ahlden(Aller)
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 747410
Los 1786 | Carl Blechen
Carl Blechen(1798 Cottbus - 1840 Berlin)Badende Frau am WaldseeWohl um 1830-1835 oder noch während seiner ausgedehnten Italien-Reise von September 1828 bis November 1829 entstandenes, kleinformatiges Werk Blechens. Dieses spiegelt sowohl die unmittelbaren Eindrücke seiner Reise als auch das direkte Erlebnis der Werke William Turners wider, die ihn zum koloristisch verzahnten Bildaufbau aus warmen und kühlen Tönen anregten. Turner selbst war zur selben Zeit 1828/29 in Rom, wo er auch drei dort 1828 entstandene, ungeheures Aufsehen erregende Bilder ausstellte, darunter "Vision der Medea", die Blechens Farb- und Lichtgestaltung beeinflussten. Nach Blechens Rückkehr nach Berlin wurde der Maler 1831 auf Empfehlung Karl Friedrich Schinkels zum Professor für Landschaftsmalerei an der Berliner Akademie berufen, 1835 ernannte man ihn zum ordentlichen Mitglied. Im Zusammenhang und Vergleich mit dem vorliegenden Bild muss Blechens berühmtes Gemälde "Park von Terni mit badenden Mädchen" von 1835 in der Berliner Nationalgalerie gesehen werden, dessen aufreizende Szene zu einer seiner erfolgreichsten Kompositionen wurde. Auch bei diesem stellte Blechen nicht mythologisch verklärte weibliche Akte dar, sondern zwei Italienerinnen seiner Zeit, die im Begriff sind, ins Wasser zu steigen. Aufgrund des großen Interesses schuf Blechen mehrere Repliken und einige kleinere Versionen. Eine der kleinformatigen Fassungen kaufte Bettina von Arnim 1838 und war entzückt von der "schönsten Farbvollendung" der "bewunderungswürdigen Landschaft". Öl/Papier, alt auf Lwd. kaschiert; Verso alt betitelt "Badende Nymphe". 21,8 cm x 27,3 cm. Wohl Original-Rahmen.Aufgeführt im Wvz. von Paul Orwin Rave: "Karl Blechen. Leben - Würdigungen - Werk.", Berlin, 1940, Nr. 1311.Vgl.: Julia Schenk-Sorge: "Neapel sehen und ... malen. Die italienische Reise", in: Kat. "Carl Blechen (...)", Nationalgalerie Berlin, 1990, S. 39-43, Abb. 5 mit erläuterndem Text auf S. 42.Oil on paper, laid down on canvas. Mentioned in the catalogue raisonnée by Rave, no. 1311.
Adresse der Versteigerung Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Deutschland
Vorschau
24.04.2022 – 05.05.2022
Telefon +49 5164 80100
E-Mail
Aufgeld 25.0
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 13:00 – 17:00   
Di 13:00 – 17:00   
Mi 13:00 – 17:00   
Do 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
So 13:00 – 17:00   

Verwandte Begriffe