ID 1466793
Los 61 | Carl Triebel (1823 Dessau - 1885 Wernigerode) und August von Rentzell (1810 Marienwerder - 1891 Berlin)
Schätzwert
€ 4 000 – 5 000
Reiter im Gebirge mit Beerenverkäuferin
L. u. signiert. Rücks. auf dem Keilrahmen Stempel "Privat Eigenthum ERNST II. Herzogs v. S. Coburg Gotha" sowie Etikett mit Nr. 5517. Öl auf Lwd. 71,5 x 98 cm. Doubliert. Rest. Min. besch. Rahmen (83,5 x 110 cm).
Auf einem Bergrücken ein rastendes Reiterpaar. Die Dame, noch auf ihrem Pferd sitzend, gerade im Gespräch mit einem jungen Mädchen, das eine Schale Beeren anbietet. Vorne mittig am Boden liegend ein Zylinder, ein Schirm und eine Tasche - wohl die Utensilien eines Begleiters der Reiter? Ein Hund blickt rechts suchend in eine Schlucht herunter.
Der auf einem Fels sitzende Herr mittig trägt über seiner Schulter ein kariertes Tuch, ähnlich einem Sash im schottischen Tartan-Muster. Handelt es sich möglicherweise um Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1819 - 1861) und bei der Dame um seine Gattin Queen Victoria (1819 - 1901)? Vergleichbar findet sich das Paar immer wieder auf bei Wanderungen und Reitausflügen durch die schottischen Highlands dargestellt, vgl. Aquarelle von Carl Haag in der Royal Collection (z. B. Inv.-Nr. RCIN 451257 oder RCIN 450578). Die Gebirgslandschaft wäre jedoch in die Alpen zu verorten. Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha, aus dessen Privatsammlung vorliegendes Gemälde stammt, besaß ein Jagdschloss in Hinterriß, Tirol. Hat er vielleicht den beiden hier kooperierenden Künstlern den Auftrag gegeben, seinen Bruder und dessen Gattin in die österreichische Landschaft zu integrieren?
Provenienz: Stiftung der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha´schen Familie, Herzoglicher Kunstbesitz Schloss Callenberg.
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 19. - 20. Jahrhundert |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 19. - 20. Jahrhundert |
---|
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.