ID 671223
Los 1022 | Carle Vernet, Umkreis - Mamluke zu Pferd
Schätzwert
€ 300 – 400
R. u. (außerhalb der Darstellung) mit einer Widmung ''Max 25. Dez. 1845'' bezeichnet. Pinselzeichnung in Grau auf Velin. 33,3 x 41,6 cm. Min. fleckig. Carle (eigentlich Antoine Charles Horace) Vernet betätigte sich als Maler, Zeichner und Lithograph. Als Sohn des Claude Joseph Vernet durchlief er eine reguläre Ausbildung als akademischer Maler, bereits früh ist jedoch seine Vorliebe für die Darstellung von Pferden auffallend. Als etablierter Künstler, der als Royalist und Hauptmann der Nationalgarde 1792 nur knapp einem bürgerlichen Sturm auf den Louvre - in welchem er mit seiner Familie lebte - entkommen war, begann Vernet schließlich, Napoleons Feldzüge in Bilder zu fassen. In Form von Reprodukionen fanden diese Kompositionen weite Verbreitung. 1812 erschien ''La Grande Armée'', eine Folge von 244 Abbildungen der einzelnen Abteilungen der Armee, für welche Vernet die Vorlagen geschaffen hatte. 1814 begann der Künstler, Bilder von Söldnern der Hl. Allianz zu schaffen. Dazu zählen zahlreiche Darstellungen von Kosaken und Husaren, auch vorliegende Darstellung eines Mamluken lässt sich in diesen Themenkreis einordnen. Vernets Werk erfreute sich großer Nachfrage, in seinem Atelier lernten viele angehende Maler, die später selbst berühmt wurden, so z. B. Théodore Géricault.
| Kategorie des Auktionshauses: | Grafik 19. bis 20. Jahrhundert |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Grafik 19. bis 20. Jahrhundert |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



