CASTELLANI

Los 602
28.05.2020 10:00UTC +01:00
Classic
Verkauft
€ 16 000
AuctioneerVAN HAM Kunstauktionen GmbH
VeranstaltungsortDeutschland, Köln
Aufgeld29%
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 331898
Los 602 | CASTELLANI
Schätzwert
€ 6 000 – 7 000
CASTELLANI
1814 - 1914


Armreif.

Herkunft: Italien.
Datierung: 1860er.
Material: 750/- Gelbgold, getestet.
Gesamtgewicht: ca. 115,5 g.
Maße: Innendurchmesser 6,1 cm.
Edelsteine: 4 geschnitzte, antike Karneol-Skarabäen 1,6 x 1,0 cm..
Beschreibung: Als Pio Fortunato Castellani (1794 - 1865) 1814 seine Werkstatt in Rom eröffnete, war die Form und Beschaffenheit von authentischem Schmuck der Antike zum großen Teil noch unbekannt. Die Entdeckung der Tomba Regolini Galassi im Jahre 1836 und weitere, darauf folgende Ausgrabungen änderten dies und läuteten den Triumphzug der antiken Goldschmiedekunst ein.
Besonders begehrt war die Granulationskunst der Etrusker, eine Methode, bei der eine Goldoberfläche mit so feinen Goldkügelchen besetzt wird, dass scheinbar ein einziger Windhauch ausreicht, um die Kügelchen in alle Himmelsrichtungen zu verteilen. Da das Wissen um die Herstellung zusammen mit den Etruskern verschwand, war das begrenzte Angebot an derart verzierten Schmuckstücken besonders begehrt.
Zusammen mit seinen Söhnen Alessandro (1823 - 1883) und Augusto (1829 - 1914) konzentrierte sich Pio Fortunato Castellani auf die Wiederentdeckung genau dieser Technik und zusammen erzielten sie bemerkenswerte Ergebnisse. Ob sie die identische Technik wiederentdeckten oder nach einer ähnlichen Technik arbeiteten, verrieten sie aus offensichtlichen Gründen nicht. Fest steht jedoch, dass wahre Meisterwerke der Goldschmiedekunst ihre Werkstatt verließen und dass noch viele Goldschmiedemeister*Innen versuchen würden, den Etruskern ihre Geheimnisse zu entlocken.

Historisierender Armreif mit außergewöhnlicher Golddrahtverzierung. Drei hohl gearbeitete, außen gerundete Reifen. Reifen mit aufgeschmolzenen, feinen, glatten und kordierten Golddrähten verziert. Die für Castellani typischen Skarabäen hocken mittig auf jeder der Spangen, gefasst von Krappen in Palmetten-Form. Zwei Glieder beweglich.

1 Skarabäus wohl mit Altrestaurierung, 1 Skarabäus mit Abplatzung. Goldschmiedearbeit sehr gut erhalten.

Punze: 2 ineinander verschlungene C.

2 Ersatz-Glieder anbei.

Provenienz:
Privatsammlung Süddeutschland, erworben 1963 im niederländischen Kunsthandel "het Huis van St. Eloy".

Literatur:
David Bennett und Daniela Mascetti: Understanding Jewelry. Suffolk 1994.
Adresse der Versteigerung VAN HAM Kunstauktionen GmbH
Hitzelerstr. 2
50968 Köln
Deutschland
Vorschau
22.05.2020 – 27.05.2020
Telefon +49 221 92586215
Fax +49 221 92 58 62 4
E-Mail
Aufgeld 29%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 17:00   
Di 10:00 – 17:00   
Mi 10:00 – 17:00   
Do 10:00 – 17:00   
Fr 10:00 – 17:00   
Sa 10:00 – 13:00   
So geschlossen

Verwandte Begriffe