Christine Engels (Leipziger Schule) - "Erfolg - Trainingspause", Öl/Mischtechnik auf Leinwand
22.11.2021 10:00UTC +01:00
Classic
Verkauft
4000EUR € 4 000
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 658219
Los 68 | Christine Engels (Leipziger Schule) - "Erfolg - Trainingspause", Öl/Mischtechnik auf Leinwand
Schätzwert
€ 4 000
Three successful GDR swimmers on a break from training, standing on the roof terrace of the north wing of the Leipzig swimming stadium, the Leipzig Central Stadium in the background. According to the enclosed note, they are prominent members of the SC DHfK, such as Elke Sehmisch and Gabriele Wetzko, members of the GDR national swimming team. They won the silver medal in the 4 x 100 metre freestyle relay at the 1972 Summer Olympics in Munich, for example.
C. Engels plays with the motif of the three graces in a masterly way in her depiction of these champion swimmers. However, we are not looking into idealised faces here. The subjects are depicted in a highly realistic style with exhausted features: they are simply hard working swimmers on a break from training.
Expressive painting in the neo-objective style of the Leipzig School. Signed and dated 1976 at the bottom right. Dimensions 93 x 146 cm, framed 109 x 169 cm.
Condition: II
Christine Engels (Leipziger Schule) - "Erfolg - Trainingspause", Öl/Mischtechnik auf Leinwand
Drei stehende DDR-Erfolgsschwimmerinnen während einer Trainingspause auf der Dachterrasse des Nordflügels des Schwimmstadions Leipzig, im Hintergrund das Leipziger Zentralstadion. Laut beiliegendem Zettel sind prominente Mitglieder des SC DHfK dargestellt, so die Sportlerinnen der DDR-Schwimm-Nationalmannschaft Elke Sehmisch und Gabriele Wetzko. Unter anderem gewannen sie bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München mit der 4x100-Meter-Freistilstaffel die Silbermedaille.
C. Engels spielt bei der Darstellung dieser Erfolgsschwimmerinnen in meisterlicher Weise mit dem Motiv der drei Grazien. Allerdings treten uns hier nicht idealisierte Gesichter entgegen, sondern die Dargestellten sind in höchst realistischer Weise mit erschöpften Zügen dargestellt: eben hart trainierende Schwimmerinnen in einer Trainingspause.
Ausdrucksstarkes Gemälde im neusachlichen Stil der Leipziger Schule. Rechts unten signiert und datiert 1976. Bildmaße 93 x 146 cm, Maße gerahmt 109 x 169 cm.
Zustand: II
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde und Grafik |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde und Grafik |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.