Chronometer

Verkauft
€ 27 000
AuktionsdatumClassic
13.02.2021 16:30UTC +02:00
Auctioneer
Karl-Heinz Cortrie GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Hamburg
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 487315
Los 4333 | Chronometer
Chronometer: Rarität, bedeutendes deutsches Expeditionschronometer, um 1840, Kessels Altona (Hamburg) No.1313. Mahagonibox ca. 11,5 × 11,5 × 6cm, im Boden der Aufzug, zylindrisches Messinggehäuse mit seitlich verschraubter Lünette, originaler nummerngleicher Schlüssel, hochfeines, frühes Chronometerwerk mit seltener Feinregulierung, originales signiertes Zifferblatt mit großer Sekundenskala und 54-Stunden-Gangreserve, gebläute Breguet-Stahlzeiger, funktionstüchtig und in sehr schönem Zustand, die Tragegriffe der Box fehlen. Das Chronometer 1313 ist erwähnt in den "Astronomischen Nachrichten" von 1842. Expeditionschronometer von Kessels sind absolute Raritäten und werden so gut wie nie angeboten. Der Uhrmacher Kessels stammte aus Maastricht und kam Anfang des 19. Jahrhunderts nach Altona, wo er in der Kleinen Mühlenstraße Werkstatt und Wohnung hatte. Als der Astronom Schumacher 1821 nach Altona zog, die Altonaer Sternwarte eröffnete und die Astronomischen Nachrichten herausgab, entstanden bald enge Kontakte zu Kessels. Wohl auch deshalb, weil der sprachbegabte Schumacher dem immer noch französisch sprechenden Kessels zur Hand gehen konnte (Quelle: https://www.cortrie.de/go/1DG). Kessels, der am 15.05.1781 in Maastrich, Holland, geboren wurde und am 15.07.1849 in Claverhem bei Bristol an der Cholera starb, gehörte zu den bedeutendsten in Deutschland tätigen Chronometermachern - wenn er nicht der berühmsteste aus der Frühzeit überhaupt war. Altona gehörte damals zwar noch zu Dänemark, ist aber im Verständnis der Deutschen eine deutsche Stadt und daher wird er in der Literatur auch als deutscher Uhrmacher geführt. Nach Aufenthalt in London und Kopenhagen arbeitete er in Paris bei Abraham Breguet und bei Winnerl und ließ sich dann in Altona nieder, wo er sich selbstständig machte. Als Chronometermacher der dänischen Marine wurde er schnell berühmt. Er hat neben Schiffschronometern auch Taschenchronometer und astronomische Pendeluhren gebaut.
Adresse der Versteigerung Karl-Heinz Cortrie GmbH
Süderstr. 282
20537 Hamburg
Deutschland
Vorschau
13.02.2021 – 13.02.2021
Telefon +49 (0)40 21906520
Fax +49 (0)40-219065229
E-Mail
Aufgeld 23.8
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
Versand Postdienst
Kurierdienst
Selbstabholung
Zahlungsarten Banküberweisung
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 17:00   
Di 10:00 – 17:00   
Mi 10:00 – 17:00   
Do 10:00 – 17:00   
Fr 10:00 – 17:00   
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen