(Conservandae

Los 1663
04.12.2025 10:00UTC +01:00
Classic
AuctioneerAuktionshaus Kiefer
VeranstaltungsortDeutschland, Pforzheim
Aufgeld1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt%
ID 1527930
Los 1663 | (Conservandae
bonae valetudinis praecepta). Ffm., Egenolffs Erben 1568. Mit 64 Textholzschn. 8 nn., 280 num., 4 nn. Bl. Ldr. d. Zt. mit goldgepräg. Deckelvign. (Rckn. fehlt, berieb. u. best.).
VD 16, R 581. Durling 3813. Wellcome I, 5380. Richter 947. - Vierte Ausg. bei Egenolffs Erben. Nicht bei Adams. - Seltene Ausgabe dieses von der medizinischen Schule zu Salerno dem König von England gewidmeten Lehrgedichtes in sog. Leonischen Versen. Das Gedicht, eine Sammlung aus der Erfahrung geschöpfter diätetischer Ratschläge und Belehrungen über die Wirkung der Nahrungsmittel, "hatte im frühesten MA schon eine solche Berühmtheit erlangt, daß die Schulen von Paris und Montpellier es, wie behauptet wird, nachahmten" (Choulant 264). - Die reizenden kleinen Holzschnitte zeigen Jahreszeiten, Pflanzen, Essen und Trinken, Badeszenen, Charaktere etc. Sie sind weitgehend identisch mit der Egenolff-Ausgabe von 1551 und stammen teils von Hans Sebald Beham, teils vom Meister des Egenolffschen Dioscorides (nach Röttinger 57). - Titelbl. aufgez. u. mit großem Textverlust. Etw. fleckig, Schluß wasserrandig, einige Bl. mit Randeinriß, vereinzelt Marginalien.
Adresse der Versteigerung Auktionshaus Kiefer
Steubenstraße 36
75172 Pforzheim
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)7231 92320
Fax +49-7231-923216
E-Mail
Aufgeld 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst;
2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst;
3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen

Verwandte Begriffe