Corinth, Lovis (1858 Tapiau/Ostpreußen - 1925 Zandvoort). Das homerische Gelächter
30.05.2018 13:00UTC +01:00
Classic
Startpreis
50000EUR € 50 000
| Auctioneer | VAN HAM Kunstauktionen GmbH |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Köln |
| Aufgeld | 32% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 71226
Los 11 | Corinth, Lovis (1858 Tapiau/Ostpreußen - 1925 Zandvoort). Das homerische Gelächter
Schätzwert
€ 50 000 – 70 000
Provenienz:
- Gemäldegalerie Carl-Fr. Schröder, Magdeburg (Aufkleber)
- Privatsammlung
- Privatsammlung München
- Privatsammlung
- Privatsammlung Europa
Ausstellungen:
- Kunsthalle Bremen, 1958, Nr. 43
Literatur:
- Berend-Corinth, Charlotte: Lovis Corinth - Die Gemälde, Werkverzeichnis, neu bearbeitet von Béatrice Hernad, München 1992 (2. Auflage), WVZ.-Nr. 752, s/w Abb. S. 734
- Weltkunst, 1985/5, Abb. S. 619
- Weltkunst, 1985/21, Farbabb. S. 3143
- Aukt.-Kat. Bangel, Frankfurt, November 1925, Nr. 31, Abb.
- Aukt.-Kat. Helbing, München, April 1927, Nr. 30, Abb.
- Aukt.-Kat. Christie's, London, 4.12. 1990, Nr. 285a, Abb.
Immer wieder widmet sich Lovis Corinth mythologischen Themen, wie bei unserem Gemälde, zu dem er schon 1909 eine erste Fassung malte (WVZ.-Nr. 390). Anders als bei dieser wählt er nun einen engen Bildausschnitt und abstrahiert das Dargestellte - so ist der Raum unbestimmbar und die Ausführung der Figuren und Dinge weitestgehend ohne Details.
Wie der Titel verrät, zeigt Corinth hier eine Begebenheit aus Homers "Ilias" bzw. "Odysee". Grund für das "homerische Gelächter" war der Ehebetrug der Aphrodite mit dem Kriegsgott Ares. Ihr Ehemann Hephaistos entdeckte die beiden, fing sie mit einem unsichtbaren, aus Blitzen bestehenden Netz ein und brachte dies über dem Ehebett an. Dann rief er die übrigen Götter dazu, die in ein lautes, nicht enden wollendes Lachen ausbrachen
| Kategorie des Auktionshauses: | Moderne Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Moderne Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
| Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|


