Daguerrotype.
03.07.2020 10:00UTC +01:00
Classic
Startpreis
800EUR € 800
| Auctioneer | Auktionshaus Kiefer |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Pforzheim |
| Aufgeld | 1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23 zzgl. 7 Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23 zzgl. 19 Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 inkl. MWSt% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 367084
Los 1515 | Daguerrotype.
Früher Zeitungsbericht (3 Spalten im unteren Drittel der Titelseite) über das von François Aragon (1786-1853) in einer gemeinsamen Sitzung der Pariser Akademien der Wissenschaften und der schönen Künste der Öffentlichkeit am 19. August 1839 präsentierte Verfahren. - Der erste Zeitungsartikel über das neue Bildmedium erschien bereits im Januar 1839, verfasst von Jules Janin, noch bevor das Verfahren seinen Namen erhielt. - Der französische Maler Louis Jacques Mandé Daguerre (1778-1851) entwickelte auf den Grundlagen des Optikers Joseph Nicéphore Niépce (1765-1833), dem Erfinder der Heliographie, zwischen 1835 und 1839 das nach ihm benannte photographische Verfahren. Die Rechte an der Erfindung wurden auf Initiative des Physikers François Arago von der französischen Regierung erworben. Sie zahlte dafür eine lebenslange Rente an Daguerre und an Isidore Niépce, den Sohn seines ehemaligen Partners Niépce. - Das zweite Bl. mit größerem Ausschnitt, papierbedingt etwas gebräunt.
| Kategorie des Auktionshauses: | Verschiedene Gebiete - Varia |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Verschiedene Gebiete - Varia |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Auktionshaus Kiefer Steubenstraße 36 75172 Pforzheim Deutschland | |
|---|---|---|
| Vorschau |
| |
| Telefon | +49 (0)7231 92320 | |
| Fax | +49-7231-923216 | |
| Aufgeld |
1. Nicht gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 23% zzgl. 7% Mwst; 2. Mit R gekennzeichnte Nrn.: 23% zzgl. 19% Mwst; 3. Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33% inkl. MWSt | |
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |


