ID 1449857
Los 123 | DARWIN, Charles Robert (1809-1882)
Schätzwert
£ 100 000 – 150 000
On the Origin of Species by Means of Natural Selection. London: John Murray, 1859
First edition of 'the most important single work in science' (Dibner). Darwin’s historic achievement with the Origin lay in making the concept of evolution acceptable to the scientific community by cogently arguing for the existence of a viable mechanism – natural selection – by which new species evolve over vast quantities of time. The gestation of the theory had been slow: Darwin opened his first notebook on transmutation in July 1837 but spent years leading a double life – presenting papers on fossils and earthquakes to Oxford and Cambridge theologians at the Geological Society, elected to the Athenaeum, the Royal Society, and the council of the Royal Geographical Society – all the while secretly compiling notes on the mechanics of organic change. He continued to collate his research on species in the years following the move from London to Down in 1842, and started to discuss his hypotheses with colleagues Lyell, Hooker, Huxley and others. Darwin began writing the Origin – intended as an extended technical treatise aimed at his peers – in May 1856, encouraged by Lyell, who feared for Darwin's priority after reading the work of Alfred Russel Wallace. Two years later he had composed an extended treatise entitled 'Natural Selection', some two thirds complete at 250,000 words. In June 1858, Darwin received a letter about evolution from Wallace, who had independently arrived at similar conclusions, leading to the publication of their joint paper at the Linnean Society on 1 July. Darwin now moved quickly: an abstract of ‘Natural Selection’ first intended as an essay soon turned into a book. Stripped of references and academic paraphernalia – and now aimed not at specialists, but directly at the reading public – it was all, except the index, in corrected proof by 11 September 1858. John Murray agreed to publish it sight unseen on Lyell's recommendation, which proved good: the entire edition of 1,250 copies was sold on the day of publication, 24 November 1859. The Origin of Species, never out of print, was translated into at least thirty-six languages; it expounded a theory of evolution that was recognisably superior and of infinitely greater impact than all previous hypotheses explaining biological diversity. It stands as ‘the most important biological work ever written’ (Freeman) and ‘a turning point, not only in the history of science, but in the history of ideas in general' (DSB). Dibner Heralds of Science 199; Eimas Heirs 1724; Freeman 373; Garrison-Morton (1991) 220; Grolier, Science 23b; Norman 593; PMM 344b; Milestones of Science 49; Waller 10786.
Octavo-in-12s (198 x 125mm). Half-title, folding lithographic diagram, 32 pages of publisher's adverts at end dated June 1859 in Freeman’s variant 3 (no priority; fore-edges lightly pushed on three occasions causing some marginal creasing, e.g. pp. 57-60 and pp.361-368, small chip to lower margin of pp.19-20, tiny hole at base of pp.29-32, small splits at folds of lithographic diagram, occasional faint spotting at beginning and at the final page). Original publisher's green cloth by Edmonds and Remnants with their ticket, Freeman’s variant b (no priority; hinges expertly restored, corners lightly rubbed, spine ends pushed with some minor tears to cloth, a few short splits to cloth along lower joint). Modern case. Provenance: a few modern pencil annotations across the volume.
Künstler: | Charles Robert Darwin (1809 - 1882) |
---|---|
Herkunftsort: | Nordeuropa, Europa, Vereinigtes Königreich |
Kategorie des Auktionshauses: | Medizin und Wissenschaft, Bücher und Handschriften, Gedruckte Bücher |
Künstler: | Charles Robert Darwin (1809 - 1882) |
---|---|
Herkunftsort: | Nordeuropa, Europa, Vereinigtes Königreich |
Kategorie des Auktionshauses: | Medizin und Wissenschaft, Bücher und Handschriften, Gedruckte Bücher |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.