ID 1466739
Los 6 | Deckelterrine
Schätzwert
€ 1 800 – 2 000
Meissen, 1. Hälfte 18. Jh. Zwiebelmuster-Dekor
Porzellan. Blaue Schwertmarke auf Boden der Innenseite der Terrine mit drei Punkten. Deckelknauf geklebt. Unregelmäßigkeiten unter Glasur erkennbar. H. ohne Deckel 15,5 cm, mit Deckel 32,5 cm.
Es ist auf den ersten Blick ungewöhnlich, dass sich hier die Marke auf der Innenseite der Terrine am Boden befindet. Allerdings merkt Hartmut Lubcke an, dass bei Stücken ohne Standring oder Füße das gängig war, da man den Boden nicht mit glasieren konnte (siehe Lubcke 2018, S. 86). Auch bei Lubcke finden sich ab 1730 ähnliche Beizeichen mit drei Punkten (siehe Lubcke 2018, S. 128).
Zur Marke vgl. Rainer Rückert, Meissener Porzellan 1710-1810. München 1966 (gleichzeitig Ausstellungskatalog Bayrisches Nationalmuseum München), S. 38-39, Abb. 21: Dort datiert zwischen 1725 und 1730.
Literatur: Hartmut Lubcke, Das Blau des Königs: Rohadabläh. Meissener Zwiebelmuster in seiner ganzen Vielfalt (1730 bis 1888). Düsseldorf 2018 (gleichzeitig Ausstellungskatalog Hetjens Düsseldorf) 2018.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|





