ID 1476430
Los 3235 | Degen für Offiziere der Carabiniers de la Garde impériale, um 1860 - 1870
Gerade, gekehlte Dreikantklinge (etwas fleckig), einseitig im oberen Teil die Ätzung "CONSTANCE". Prunkvolles, reich reliefiertes silbernes Bügelgefäß mit herzförmigem Stichblatt, darauf Silberpunzen (französische Minervakopfmarke und rautenförmige Punze), silberne Drahtwicklung, am Knauf die Apollomaske im Strahlenkranz. Passende dreikantige Lederscheide (berieben) mit silbernen Beschlägen (Silberpunzen am Ortblech). In schwarzem Ledergehänge mit rotem Lederfutter. Am Koppel vergoldete Buntmetallbeschläge mit Löwenmasken. Partiell leicht beschädigt, Gebrauchs- und Altersspuren. Länge 97,5 cm.
Sehr selten, vgl. Louis Delpérier, La Garde Impériale de Napoleon III., Nantes, 2000, S. 121.
A small sword for officers of the Carabiniers de la Garde imperiale, circa 1860 - 1870
A small sword for officers of the Carabiniers de la Garde imperiale, circa 1860 - 1870
Straight, fullered blade of triangular section (somewhat stained), the forte with "CONSTANCE" etching on one side. Exquisite, richly embossed silver hilt with heart-shaped guard, silver hallmarks (French Minerva head and diamond mark), bound with silver wire, Apollo mask within a sunburst on the pommel. Matching triangular leather scabbard (rubbed) with silver mounts (silver hallmarks on the chape). In black leather sword-frog backed with red leather. The belt decorated with gilt lion head mounts of non-ferrous metal. Partially slightly damaged, signs of wear and age. Length 97.5 cm.
Very rare, cf. Louis Delpérier, La Garde Impériale de Napoleon III, Nantes, 2000, p. 121.
Condition: II
Kategorie des Auktionshauses: | Frankreich 19. Jahrhundert |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Frankreich 19. Jahrhundert |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.