ID 854740
Los 3114 | Delaplanche, Eugène
1836 Belleville - 1891 Paris.
«Fée aux fleurs» auch «Zéphyr».
Bronze, feuervergoldet. Auf dem Sockel sign. «Delaplanche» und Gießerstempel «F. Barbedienne, Fondeur.»
H. 37,5, B. 13,5 cm.
Nach dem Kunststudium an der École des Beaux-Arts gewann Delaplanche 1864 den begehrten Prix de Rome und verbrachte drei Studienjahre in der Ewigen Stadt. Zurück in Paris festigte er seine Karriere und erhielt dort zahlreiche Aufträge für Skulpturen an Vorzeigeobjekten, wie der Opéra Garnier oder der Sorbonne. Viele seine Skulpturen wurden in Zusammenarbeit mit dem damals wichtigsten Bildgießer Ferdinand Barbedienne in teilweise unterschiedlichen Größen in Bronze gegossen.
Literatur: Pierre Kjellberg, Les bronzes du XIXe siècle, Dictionnaire des sculpteurs, Paris 1989, S. 279 (vgl.); Harold Berman, Bronzes, Sculptors and Founders 1800 - 1930, Bd. 4, S. 1103, Abb. 4415 (vgl.).
Zustandsbericht:
Guter Gesamteindruck. Alterspatina, Vergoldung stellenweise geringfügig ber. Sockel leicht best.
| Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen, Plastiken und Bronzen |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Skulpturen, Plastiken und Bronzen |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Auktionshaus Kaupp GmbH Schloss Sulzburg, Hauptstr. 62 79295 Sulzburg Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49763450380 | ||||||||||||||
| Fax | +49 7634 5038 50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 33.32 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
| Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|






