ID 1293422
Los 109 | Demilune Kommode
Schätzwert
€ 14 000 – 18 000
Furnier Satinholz, Amarant, Buchsbaum. Grau-roséfarbene Marmorplatte. Auf konischen Beinen. Demiluneförmiger Korpus mit zwei Schubladen und seitlichen Türen. Pilastergliederung. Eingelegter Dekor mit Scheinkanneluren. Vergoldeter Bronzedekor mit Rosetten, Blattstäben und Lorbeergehängen. Rest., erg., min. best. 83 x 98 x 45 cm.
Dabei: Expertise Röbbig München (o.D.), in Kopie
Auf dem linken rückwärtigen Stollen Stempel "C. TOPINO" und "JME".
Charles Topino (um 1742 - 1803, Meister 1773) gehört zu den wichtigsten Pariser Ebenisten der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Sein erhaltenes Auftragsbuch überliefert die Bandbreite und Vielfalt seiner Produktion. Figürlich marketierte Kleinmöbel wie das sog. Bonheur-du-Jour, ein multifunktionaler Damensekretär, waren eine Spezialität Topinos. Unter seinen Kommoden besonders beliebt war die halbrunde Korpusform "en demilune", die vielfach mit Blumenmarketerie dekoriert wurde.
Provenienz: Kunsthandel Röbbig - süddeutsche Privatsammlung.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|







