ID 737551
Los 62 | DESERT GLASS FROM AN ASTEROID IMPACT
Schätzwert
£ 30 000 – 50 000
Libyan Desert Glass (or Great Sand Sea Glass) is the result of sand on Earth having melted into glass following an enormously energetic asteroid or comet impact approximately 29 million years ago at the border region of what is today Libya and Egypt. The formation of Libyan Desert Glass and other tektites was long considered a mystery with some researchers believing they had originated on the Moon — a notion since debunked. Scientists today agree such glass formations formed as a result of collisions of cosmic bodies with the Earth. To melt the sand, temperatures of more than 1600° C (2900° F) are required; lava flows at the Earth’s surface are nowhere near that hot. In addition, meteorite particles have been detected in specimens of Libyan Desert Glass. As is the case with all tektites, extraordinary heat resulting from massive impacts liquified the ground. (The word tektite comes from the Greek tektos, meaning “melted”.)
All Tektites are named after the locality in which they are found, hence australites, indochinites, philippinites, moldavites, etc. The higher the silica content of such impact glass, the lighter the color, and so Libyan Desert Glass — derived from sand and containing 98% silica — is sunny yellow; moldavites from the Moldau River Region of the Czech Republic with 80% silica cover a range of greens. Libyan Desert Glass was used to make tools during the Late Pleistocene and was used as jewelry especially scarabs in the Pharaonic Period. Samples of Libyan Desert Glass were found in King Tutankhamun’s tomb.
Christie's would like to thank Dr. Alan E. Rubin at the Department of Earth, Planetary, and Space Sciences, University of California, Los Angeles for his assistance in preparing this catalogue.
330 mm x 305 mm x 90 mm (13 x 12 x 31/2 in.)
8.1kg.
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.