Dr. jur. Ludwig Bassermann-Jordan: Große Frackschnalle mit 11 Auszeichnungen im Etui.

Verkauft
€ 6 400
AuktionsdatumLive
31.05.2024 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Bene Merenti Auktionen
Veranstaltungsort
Deutschland, Ludwigburg
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 1210546
Los 187 | Dr. jur. Ludwig Bassermann-Jordan: Große Frackschnalle mit 11 Auszeichnungen im Etui.
1.) Bayern: Verdienstorden vom hl. Michael, 4. Klasse, 2.) Prinz-Regent Luitpold Medaille, in Silber, 3.) Landwirtschaftliche Jubiläumsmedaille, in Bronze, 4.) Preussen: Kronenorden, 3. Modell (1871-1918), 4. Klasse, 5.) Landwehr-Dienstauszeichnung, für Offiziere, nach 20 Jahren, 6.) Hessen: Großherzoglicher Orden Philipps des Großmütigen, 2. Modell (1849-1918), Ritterkreuz, 1. Klasse, 7.) Frankreich: Landwirtschafts-Verdienstorden, Ritterkreuz, 8.) Italien: Orden der Krone von Italien, Offizierskreuz, 9.) Spanien: Jubiläumsmedaille Puente de Sampayo 1809-1909, in Silber, 10.) Rotes Kreuz Ehrenzeichen, Medaille 2. Klasse, 11.) Belgien: Kronenorden, Offizierskreuz, hellblaue Rückseitenabdeckung, im großen schwarzen Lederetui für die Schnalle, weinrotes Innenfutter mit Signet der Ordenfabrik Weiss & Cie, Quellhorst Nachf., München, im Inlay Etikett derer von Bassermann Jordan, Deidesheim.
Ludwig Bassermann war der älteste von drei Brüdern, die der Familie des Landrats und Weingutsbesitzers Emil Bassermann und seiner Gattin Auguste (geb. Jordan) geboren wurden. Wie sein Großvater und Ur-Großvater war er als ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Deidesheim - einer der bereits damals größten Weinbaugebiete Deutschlands - tätig. Neben dieser Tätigkeit war er sowohl im Weinbau als auch im karitativen Bereich äußerst rege, was sich in einer Vielzahl an Ehrungen niederschlug. Als Reservist und Patriot meldete er sich umgehend nach Kriegsausbruch freiwillig zur Fahne und rückte als Rittmeister d.Res. mit seinem I. Bad. Leib-Dragoner-Regiment Nr. 20 gen Frankreich aus - hier ereilte Ihn am 11. August 1914 bei der Schlacht von Mülhausen im Alter von 44 Jahren der Soldatentod.
Zustand: I-II
Adresse der Versteigerung Bene Merenti Auktionen
Stuttgarter Straße 50
71638 Ludwigburg
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)7141 972 6840
Fax +49 (0)7141 972 3226
E-Mail
Aufgeld 25.0 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo geschlossen
Di 09:00 – 17:00   
Mi 09:00 – 17:00   
Do geschlossen
Fr geschlossen
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe