ID 481474
Los 764 | Drei Dosen für Pulvertee (chaire)
Schätzwert
€ 600 – 900
Japan. 18./19. Jahrhundert
Feiner hellgrauer Steinzeug-Scherben. a) Bauchige Nasu-Form. Schwarzbraun getupfte Eisenglasur. Originaler Elfenbeindeckel, unterseitige Blattvergoldung entfernt. H.7cm, Ø 6,5cm. Im Boden altes Sammleretikett: "61." und Reste eines roten Sammlersiegels. Lippe bestoßen/repariert.
b) In Form einer Kalebasse (hyotan). Glasiert. Originaler Elfenbeindeckel, unterseitig vergoldet. H.6,4cm, Ø 6cm. Beiliegend ein alter Sammlungszettel: "Tee-Urne (Chaire) hellgrauer feinschamottierter Ton mit glänzender, brauner Glasur und schwarzbraun, leicht irisierender Überglasur. Hon-itokiri. Töpferei von Iga, 16.-17. Jahrhunders Selten". Auf dem Boden altes Sammlungsetikett: 2/.
c) Bedeckt mit Eisenengobe, darüber eine Kaki-Glasur (tetsu yu) mit schwarzem Verlauf. Originaler Elfenbeindeckel, unterseitig vergoldet. In tsubo-Form auf kleinem Standboden mit itokiri. Die bauchige Wandung mit Drehrillen und leicht verformt. Schulter fast waagrecht, der eingezogene Hals mit ausschwingender Lippe. H.7,7cm, Ø 5,3cm. Innen ein Sammleretikett: 5. An der Lippe bestoßen und repariert, Deckel ebenfalls bestoßen. Zustand C. Beilage: Nicht zugehörig: Flacher, quadratischer, braun lackierter Holzkasten (H.6,5cm, 13x13cm) mit Seidenbeutel (shifuku).
Provenienz:
Sammlung Dr. Franz Haniel (1883-1965), seitdem in Familienbesitz.
| Kategorie des Auktionshauses: | Asiatika - Japan/Korea: Kunsthandwerk |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Asiatika - Japan/Korea: Kunsthandwerk |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
| Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|




