ID 1490427
Los 7143 | Drei seldschukische Tierbronzen, 12. - 13. Jhdt. dazu frühetruskische Votivfigur, 8. - 6. Jhdt. v. Chr.
1) Stilisierter Pantherkopf mit markant ausgearbeiteten anatomischen Details als Aufsatz für einen Gegenstand. Der überlängte, zurückgebogene Hals als achtfach facettierte Tülle gestaltet und an der Mündung mit einem waagrechten profilierten Band versehen. Schöne dunkelgrüne Patina. Höhe 6,2 cm. 2) Zwei kleine, stilisierte Pantherfiguren aus Bronze. Der eine unten an den Füßen glatt und freistehend, der andere mit Bruchspuren, möglicherweise einst Henkel an einem bronzenen Trinkgefäß. Dunkelgrüne Patina. Länge je 4,3 cm. 4) Eisenzeitliche Votivfigur, frühetruskisch: nackter Mann mit überlängten Beinen, Genital und verkürzt dargestellten, seitlich ausgestreckten Armen. Hals und Gesicht aus der Brust ohne Konturen geradlinig hervorgehend. Der Kopf dachförmig facettiert. Die Ränder passend hierzu mit schräg verlaufenden, deutlich abgewinkelten Fasen gestaltet. Reizvolle, modern anmutende prähistorische Kleinplastik mit olivgrüner Patina. Länge 6 cm.
KULTURGUT!
Provenienz: Rheinischer Privatbesitz, nachgelassen aus der Sammlung des verstorbenen Ehemannes, von diesem erworben im internationalen Kunsthandel in den 60er bis 90er Jahren.
Three Seljuk animal bronzes, 12th–13th century, plus an early Etruscan votive figure, 8th–6th century B.C.
Three Seljuk animal bronzes, 12th–13th century, plus an early Etruscan votive figure, 8th–6th century B.C.
1) Stilisierter Pantherkopf mit markant ausgearbeiteten anatomischen Details als Aufsatz für einen Gegenstand. Der überlängte, zurückgebogene Hals als achtfach facettierte Tülle gestaltet und an der Mündung mit einem waagrechten profilierten Band versehen. Schöne dunkelgrüne Patina. Höhe 6,2 cm. 2) Zwei kleine, stilisierte Pantherfiguren aus Bronze. Der eine unten an den Füßen glatt und freistehend, der andere mit Bruchspuren, möglicherweise einst Henkel an einem bronzenen Trinkgefäß. Dunkelgrüne Patina. Länge je 4,3 cm. 4) Eisenzeitliche Votivfigur, frühetruskisch: nackter Mann mit überlängten Beinen, Genital und verkürzt dargestellten, seitlich ausgestreckten Armen. Hals und Gesicht aus der Brust ohne Konturen geradlinig hervorgehend. Der Kopf dachförmig facettiert. Die Ränder passend hierzu mit schräg verlaufenden, deutlich abgewinkelten Fasen gestaltet. Reizvolle, modern anmutende prähistorische Kleinplastik mit olivgrüner Patina. Länge 6 cm.
KULTURGUT!
Provenance: Rheinischer Privatbesitz, nachgelassen aus der Sammlung des verstorbenen Ehemannes, von diesem erworben im internationalen Kunsthandel in den 60er bis 90er Jahren.
Condition: II +
| Kategorie des Auktionshauses: | Objekte verschiedener Epochen |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Objekte verschiedener Epochen |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|


