Drei urnenfelderzeitliche und ein hallstattzeiticher Armring, 10 - 7. Jhdt. v. Chr.

Los 7130
11.11.2025 10:00UTC +01:00
Classic
AuctioneerHermann Historica
VeranstaltungsortDeutschland, Grasbrunn / München
Aufgeld25 %
ID 1490414
Los 7130 | Drei urnenfelderzeitliche und ein hallstattzeiticher Armring, 10 - 7. Jhdt. v. Chr.
Drei urnenfelderzeitliche und ein hallstattzeiticher Armring, 10 - 7. Jhdt. v. Chr.
1) Ein Paar urnenfelderzeitlicher Armringe mit annhäernd D-förmigem Querschnitt bei abgerundeten Kanten, außen stark gewölbt, innen kaum. Auf der Außenseite rundum reich verziert mit Bändern aus parallelen Linien, schraffierten Winkelbändern und Zickzacklinien. Die offenen Enden geringfügig stempelförmig verdickt. Dunkelgrüne Patina, partiell minimale Korrosionsspuren. Durchmesser je 9 cm. 10. - 9. Jhdt. v. Chr.
2) Ein weiterer urnenfelderzeitlicher Armring mit ähnlichem Querschnitt aber sich überlappenden Enden. Die einst rundum verlaufende Ritzverzierung nur an den Kanten verfolgbar, die Außenflächen stark abgerieben. Olivgrüne Patina mit minimalen Korrosionen. Durchmesser 6,8 cm. 10. - 9. Jhdt. v. Chr.
3) Ein hallstattzeitlicher Armring mit linsenförmigem Querschnitt, auf der Außenseite gerippt. Grüne Oxydauflagen über durchschimmerndem metallischen Untergrund. Durchmesser 6,1 cm. 8. - 7. Jhdt. v. Chr.

KULTURGUT!
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung (übernommen aus Nachlass), vom Vater erworben in den 70er bis 90er Jahren im süddeutschen Kunsthandel.
Three Urnfield period and one Hallstatt period arm rings, 10th–7th century B.C.
Three Urnfield period and one Hallstatt period arm rings, 10th–7th century B.C.
1) Ein Paar urnenfelderzeitlicher Armringe mit annhäernd D-förmigem Querschnitt bei abgerundeten Kanten, außen stark gewölbt, innen kaum. Auf der Außenseite rundum reich verziert mit Bändern aus parallelen Linien, schraffierten Winkelbändern und Zickzacklinien. Die offenen Enden geringfügig stempelförmig verdickt. Dunkelgrüne Patina, partiell minimale Korrosionsspuren. Durchmesser je 9 cm. 10. - 9. Jhdt. v. Chr.
2) Ein weiterer urnenfelderzeitlicher Armring mit ähnlichem Querschnitt aber sich überlappenden Enden. Die einst rundum verlaufende Ritzverzierung nur an den Kanten verfolgbar, die Außenflächen stark abgerieben. Olivgrüne Patina mit minimalen Korrosionen. Durchmesser 6,8 cm. 10. - 9. Jhdt. v. Chr.
3) Ein hallstattzeitlicher Armring mit linsenförmigem Querschnitt, auf der Außenseite gerippt. Grüne Oxydauflagen über durchschimmerndem metallischen Untergrund. Durchmesser 6,1 cm. 8. - 7. Jhdt. v. Chr.

KULTURGUT!
Provenance: Süddeutsche Privatsammlung (übernommen aus Nachlass), vom Vater erworben in den 70er bis 90er Jahren im süddeutschen Kunsthandel.
Condition: II
Adresse der Versteigerung Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-Mail
Aufgeld 25 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen