ID 942254
Los 1636 | Eck-Armlehnstuhl von Carlo Bugatti
Schätzwert
€ 9 000 – 18 000
Nussbaum, teilw. dunkel gebeizt, mit Einlagen aus Messing und Zinn. Geprägte Applikationen aus Kupfer sowie teilw. bemalte Pergamentbespannung und cremefarbenes Leder. Gerade, über eck gestellte, breite Zarge auf teilw. gekanteten Balusterbeinen. Korrespondierende Stützen für stark gebogte Rückenlehnenrahmung. Dazwischen durch Kordelband gehaltene Tondi mit geprägter Rahmung und besch. Malereien von Frauenköpfen. Sitzfläche gepolstert und neu mit Leder bezogen. Allseitig von feinen Bändern begrenzte Furnierfelder mit geometrischem Marketeriedekor. Unterhalb Etikett von E.C. Stott & Co. LD, Buxton sowie neues Ausstellungsetikett eines dänischen Kunstvereins. H. 75 cm. 68 cm x 65 cm. Sitz-H. 38 cm.
Bugatti orientierte sich bei diesem Möbel an einem Schreibtischsessel-Typus aus dem 18. Jh.; Durch die Kombination mit maurischem Formenvokabular prägte er dabei seine ganz persönliche Formensprache. Seine Entwürfe wurden seinerzeit auf den bedeutendsten Kunstgewerbeausstellungen u.a. in Paris oder Turin präsentiert.
Vgl. Die Bugattis, S.91 und Abb. S. 87 sowie entsprechendes Stuhlmodell in der Sammlung des Victoria & Albert Museums, W.34-1969.
An Italian walnut armchair with rich marquetry of brass and tin by Carlo Bugatti.
Italien. Mailand. Carlo Bugatti. 1895-1900.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|




