Ein Paar Bügelfibeln mit geometrischem Dekor, slawisch, 1. Hälfte 6. Jhdt.
06.05.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Verkauft
300EUR € 300 
| Auctioneer | Hermann Historica | 
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München | 
| Aufgeld | 25 % | 
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1416471 
Los 4119  | Ein Paar Bügelfibeln mit geometrischem Dekor, slawisch, 1. Hälfte 6. Jhdt.
Zusammengehöriges Paar slawischer Bügelfiblen aus minderwertiger Silberlegierung. Halbrunde "Kopfplatte" mit fünf Zierknöpfen, innen linearer Dekor, der dem Umriss der Kopfplatte folgt, nur leicht gewölbter Bügel mit drei Längswülsten, rautenförmiger Fuß mit linearem Dekor, der dem Umriss der Fußplatte folgt. Am Ende des Fußes stilisierter Tierkopf, seitlich an den Ecken je zwei runde Zierknöpfte, vor dem Übergang zum Bügel je zwei Ringlein. Auf der Rückseite jeweils die ursprüngliche verlötete Nadelrast verloren gegangen, beide Nadelhalter intakt, wobei in einem noch Reste der typischen rudimentären Nadelkonstruktion aus dünnem Bronzedraht erhalten ist. Länge 8,5 und 8,6 cm. Abgesehen von den fehlenden Nadelrasten ausgezeichnet erhalten.
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 90er Jahren im süddeutschen Kunsthandel.
A pair of Slavic brooches with geometric decoration, 1st half of the 6th century A.D.
A pair of Slavic brooches with geometric decoration, 1st half of the 6th century A.D.
Zusammengehöriges Paar slawischer Bügelfiblen aus minderwertiger Silberlegierung. Halbrunde "Kopfplatte" mit fünf Zierknöpfen, innen linearer Dekor, der dem Umriss der Kopfplatte folgt, nur leicht gewölbter Bügel mit drei Längswülsten, rautenförmiger Fuß mit linearem Dekor, der dem Umriss der Fußplatte folgt. Am Ende des Fußes stilisierter Tierkopf, seitlich an den Ecken je zwei runde Zierknöpfte, vor dem Übergang zum Bügel je zwei Ringlein. Auf der Rückseite jeweils die ursprüngliche verlötete Nadelrast verloren gegangen, beide Nadelhalter intakt, wobei in einem noch Reste der typischen rudimentären Nadelkonstruktion aus dünnem Bronzedraht erhalten ist. Länge 8,5 und 8,6 cm. Abgesehen von den fehlenden Nadelrasten ausgezeichnet erhalten.
Provenance: Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 90er Jahren im süddeutschen Kunsthandel.
Condition: I -
| Kategorie des Auktionshauses: | Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter | 
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter | 
|---|
| Adresse der Versteigerung | 
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland  | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
  | 



