Ein Paar feine Louis XVI. Appliken, Frankreich/Paris, um 1780/90

Startpreis
€ 3 000
AuktionsdatumClassic
10.10.2023 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Veranstaltungsort
Deutschland, Grasbrunn / München
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 1033994
Los 481 | Ein Paar feine Louis XVI. Appliken, Frankreich/Paris, um 1780/90
Original feuervergoldete Bronze, glanz- und mattpoliert, teilweise durchbrochen gearbeitet und fein ziseliert. Zweiflammige Appliken mit einem kannelierten Schaft, im unteren Bereich mit Blatt- und Fruchtkranzgehänge sowie Pinienzapfen. Die Wandleuchter mit Akanthusblatt- und Rankenmotiven sowie kanneliert. Die Tüllen mit abgedeckten Schalen. Als krönender Abschluss eine klassizistische Vase, mit Flammen, Widderköpfen und Draperiegehänge dekoriert. Höhe 53 cm.
Das Modell wohl von Jean-Louis Prieur.
Vgl. Ottomeyer, Hans und Pröschel, Peter: Vergoldete Bronzen. Die Bronzearbeiten des Spätbarocks und Klassizismus, Klinkhardt & Biermann, München, S. 173, Nr. 3.5.6. Die in dieser Literatur abgebildeten Appliken befinden sich im Württembergischen Landesmuseum Stuttgart.
Das Stockholmer Schloss besitzt eine weitere Ausführung. Ein ähnliches Applikenpaar mit drei Armen ist ausgestellt im Petit Trianon im Boudoir von Marie-Antoinette und wird abgebildet in John Whitehead, "Mobilier et arts décoratifs en France aux XVIIIe siècle", S. 16.
Provenienz: Aus einer französischen Privatsammlung.


Condition Report:
Vergoldung berieben. Spuren von früherer Elektrifizierung. Schöne gewachsene Patina.
A pair of Louis XVI girandoles in fire-gilt bronze, Paris, circa 1780/90
The original fire-gilt bronze with a polished and matte finish, with openwork and fine chiselling in places. The two-armed girandoles on a fluted stem, the lower section embellished with pendants of wreathed foliage, fruits and pine cones. The fluted sconces with acanthus leaf motifs and tendrils. The sockets with covered pans. Culminating in a neo-classical vase decorated with flames, rams' heads and drapery pendants. Height 53 cm.
The model probably designed by Jean-Louis Prieur.
Cf. Ottomeyer, Hans und Pröschel, Peter: Vergoldete Bronzen. Die Bronzearbeiten des Spätbarocks und Klassizismus, Klinkhardt & Biermann, Munich, p. 173, no. 3.5.6. The girandoles illustrated in this reference work can be found in the Landesmuseum Württemberg, Stuttgart.
The Royal Palace in Stockholm has another version. A similar pair of three-armed girandoles is on display in Marie-Antoinette's boudoir in the Petit Trianon and illustrated in "Mobilier et arts décoratifs en France aux XVIIIe siècle" by John Whitehead, p. 16.
Provenance: From a private French collection.
Condition: II


Condition Report:
The gilding rubbed. Marks of early electrification. Beautiful patina.
Adresse der Versteigerung Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Vorschau
02.10.2023 11:00 – 17:00
04.10.2023 11:00 – 17:00
05.10.2023 11:00 – 17:00
06.10.2023 11:00 – 17:00
07.10.2023 11:00 – 17:00
Telefon +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-Mail
Aufgeld 25 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe