Ein Paar Luxus-Steinschlosspistolen aus der Gewehrkammer des bayerischen Kurfürsten Karl Albert (1726-45), Johann Gottfried Kolbe in Suhl, um 1740

Los 5741
07.05.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Startpreis
€ 12 000
AuctioneerHermann Historica
VeranstaltungsortDeutschland, Grasbrunn / München
Aufgeld25 %
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 1418301
Los 5741 | Ein Paar Luxus-Steinschlosspistolen aus der Gewehrkammer des bayerischen Kurfürsten Karl Albert (1726-45), Johann Gottfried Kolbe in Suhl, um 1740
Ein Paar Luxus-Steinschlosspistolen aus der Gewehrkammer des bayerischen Kurfürsten Karl Albert (1726-45), Johann Gottfried Kolbe in Suhl, um 1740
Gebläute runde, mittig leicht eingezogene Läufe, siebenfach gezogene Seelen im Kaliber 16 mm. Vergoldetes Spinnenkorn, auf den abgesetzten Mittelschienen in Gold eingelegter Rankendekor. Über den Kammern jeweils die Darstellung eines Reiters über Bandwerk. Schlösser mit geschnittenem Rankendekor auf goldplattiertem Grund. Unter der Feder signiert "J.G.Kolbe". Leicht verschnittene Vollschäfte aus schön gemasertem Nussbaumholz. Reich reliefierte, silberne Garnituren. Silberne Daumenplatten mit fein gearbeiteten bayerischen Wappen mit zwei Kollanen und Fürstenhut. Eingeschobene hölzerne Ladestöcke mit silbernen Doppern. Beide Pistolen mit kleinem Spannungsriss am Vorderschaft im Bereich der Nasen. Länge je 52 cm.
Karl Albrecht von Bayern (geboren 1697 in Brüssel, verstorben 1745 in München) war von 1726 bis 1745 Karl I. Kurfürst und Herzog von Bayern. 1741 bis 1743 wurde er zudem Karl III. König von Böhmen, und von 1742 bis zu seinem Tod Karl VII. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
Johann Gottfried Kolbe, um 1730-53 als Büchsenmacher nachgewiesen, arbeitet zunächst von 1730-37 in London, unter anderem für den engl. König George II. Später war er in Suhl ansässig, fertigte Luxuswaffen für versch. europäische Fürstenhäuser.
Provenienz: Hermann-Historica, München, Auktion 35,Oktober 1997, Los 1400.
A fine pair of flintlock pistols from the armoury of the Duke of Bavaria, Charles Albert (1726-45), by Johann Gottfried Kolbe of Suhl, circa 1740
A fine pair of flintlock pistols from the armoury of the Duke of Bavaria, Charles Albert (1726-45), by Johann Gottfried Kolbe of Suhl, circa 1740
Blued, round barrels slightly constricted in the middle, seven-groove rifled bores in 16 mm calibre. Gilt "spider" front sights, gold-inlaid decorative tendrils on the distinct midribs. A depiction of a horseman above scrolling bands at the breeches of both barrels. The locks with chased decorative tendrils on a gold-plated background. Signed "J.G.Kolbe" below the spring. The slightly carved full stocks in beautifully grained walnut. The silver furniture richly decorated in relief. Silver thumb plates with delicately carved Bavarian coat of arms, including two collars and archducal coronet. Inset wooden ramrods with silver tips. Both pistols with a minor tension crack on the forearm in the nose sections. Length of each 52 cm.
Charles Albert of Bavaria (born in Brussels in 1697, died in Munich in 1745) reigned as Charles I, Elector Palatine and Duke of Bavaria from 1726 to 1745. Moreover, he was Charles III of Bohemia from 1741 to 1743 and Charles VII, Emperor of the Holy Roman Empire, from 1742 until his death.
Johann Gottfried Kolbe, documented as a gunsmith from 1730 to 1753, initially worked in London from 1730 to 1737, also for George II of Great Britain and Ireland. He subsequently settled in Suhl, producing deluxe weapons for various royal houses in Europe.
Provenance: Hermann Historica, Munich, Auction 35, October 1997, lot 1400.
Condition: II +
Adresse der Versteigerung Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-Mail
Aufgeld 25 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe

× Ein Suchabonnement erstellen