Ein Paar Rafraîchissoirs. Paris, um 1780, eines gest. Canabas (Joseph Gengenbach, Meister 1766)
02.07.2025 14:00UTC +01:00
Classic
Startpreis
8000EUR € 8 000
| Auctioneer | Kunstauktionshaus Neumeister |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, München |
| Aufgeld | 30% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1450779
Los 79 | Ein Paar Rafraîchissoirs. Paris, um 1780, eines gest. Canabas (Joseph Gengenbach, Meister 1766)
Schätzwert
€ 8 000 – 10 000
Brandstempel "CANABAS" und "JME" auf Außenseite eines Tischchens.
Der Canabas genannte, deutschstämmige Ebenist Joseph Gengenbach (1715-1797) produzierte nach Erlangung seiner Meisterwürde 1766 vor allem für eine private Klientel und renommierte Händler. Er spezialisierte sich auf funktionelle bewegliche Kleinmöbel, für die er vor allem ausgesuchtes Mahagoni, furniert oder massiv, verwendete. Der Typus des Rafraîchissoirs zur Flaschenkühlung findet sich innerhalb seiner Produktion häufiger, ein vergleichbares Exemplar bewahrt das Musée Jacquemart-André in Paris. Zum Typus vgl. Kjellberg, Pierre, Le mobilier français du XVIIIe siècle. Dictionnaire des ébénistes et des menuisiers. Paris 2002, S. 164 Abb. a.
Provenienz: Privatbesitz, Süddeutschland.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
| Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|




