ID 1478285
Los 1452 | Ein Paar Steinschlosspistolen aus der Gewehrkammer des Herzogs Carl Eugen von Württemberg, deutsch, um 1760
Runde, leicht konische Läufe mit abgesetzter Mittelschiene, glatte Seelen im Kaliber 13 mm. Gebläut, auf den Schienen nachträglich(?) bezeichnet "Hampel á Ludwigsburg". Über der Kammer fein in Gold eingelegtes Spiegelmonogramm "CC" unter Fürstenkrone, daneben Blattranken. An den Laufansätzen geschnittener Blüten- und Rocaillendekor. Leicht gravierte Schlösser mit kräftig gewölbten Platten. Leicht verschnittene Vollschäfte mit Nasen aus hellem Horn. Messinggarnituren mit graviertem und ziseliertem Rocaillendekor. Hölzerne Ladestöcke mit Horndoppern. Länge je 36,5 cm.
Carl Eugen (1728 - 1793) bestieg bereits 1737 als Neunjähriger den Thron und war von 1744 - 1793 regierender Herzog von Württemberg.
Provenienz: Kunsthandel Georg Britsch, dabei Echtheitszertifikat und originale Rechnung vom Oktober 1986 über 22.000 DM.
A pair of fine German flintlock pistols from the princely armoury of Carl Eugen of Wurttemberg, circa 1760
A pair of fine German flintlock pistols from the princely armoury of Carl Eugen of Wurttemberg, circa 1760
Round, slightly conical barrels with distinct central rib, smooth bore in 13 mm calibre. Blued, marked "Hampel á Ludwigsburg" on the ribs (added later?). Fine gold-inlaid mirror monogram "CC" surmounted by a princely coronet at the breech, surrounded by scrolling leaves. Chiselled flower and rocaille decoration at the lower barrel ends. Lightly engraved locks with strongly cambered plates. Slightly carved full stocks with light horn noses. Brass mounts with engraved and chased rocaille decoration. Wooden ramrods with horn tips. Length 36.5 cm each.
Carl Eugen (1728 - 1793) ascended the throne in 1737 at the age of nine and was the ruling Duke of Württemberg from 1744 to 1793.
Provenance: Georg Britsch, art dealer, with a certificate of authenticity and the original invoice from October 1986 for 22,000 DM.
Condition: II +
Kategorie des Auktionshauses: | Steinschloss- und Perkussions-Pistolen |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Steinschloss- und Perkussions-Pistolen |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.