Emanuelis Lusitan. Algarbior. Africae Aethiopiae Arabiae Persiae Indiae reg. invictiss. obedientia
16.10.2025 10:00UTC +01:00
Classic
Zum Bieten geht es auf die Webseite
CHRISTIE'SAuctioneer | CHRISTIE'S |
---|---|
Veranstaltungsort | Vereinigtes Königreich, London |
Aufgeld | see on Website% |
ID 1471963
Los 40 | Emanuelis Lusitan. Algarbior. Africae Aethiopiae Arabiae Persiae Indiae reg. invictiss. obedientia
Schätzwert
10000USD $ 10 000 – 15 000
First edition of the oration made for Tristão da Cunha’s famous embassy to Pope Leo X, with early reference to the Americas. The text glorifies Portuguese exploits in the East Indies with sensationalist rhetoric around wealth, power, and religion. Pacheco, a Portuguese doctor of law identified in the text as the speechmaker, made the oration in the Castel Sant'Angelo after the embassy's lavish procession through Rome on 12 March 1514. Most famously, this parade included Hanno the elephant, a much beloved gift to the Pope and the first elephant seen in Europe since Roman times.
The occasion is recorded by famed Portuguese Renaissance scholar Damião de Góis in his Crónica do Felicíssimo Rei D. Manuel, who records the particular praise that Pacheco received for his Latin prose style. Pacheco’s speech alludes to the Americas when conveying the extent of Portugal’s recent expeditions: “Dominaberis […] a Tyberi usque ad terminus Orbis terrarium […] Tibi serviet ultima Thule […] Quid eim iam sperandum est, nisi extremam illam Orientis oram nostrae occidentali conjunctam et ad veri Dei fidem cultumque traductam.” [You will rule … from the Tiber to the edge of the Earth … Ultima Thule will serve you … What is there now to hope for, except for the farthest shore of the east joined to our western shore and brought to the faith and worship of God.] EDIT16 CNCE 56280; Rodrigues 1830.
Quarto (200 × 135mm). Title in woodcut border with Portuguese royal arms (light toning, text faint in places). Modern red morocco by Chambolle-Duru, tooled in gold, supralibros in gold on covers, edges gilt, marbled endleaves (covers lightly soiled, joints rubbed, head of upper joint starting, front free endleaf loose). Provenance: José Pinto Leite, 2nd Count of Penha Longa, 1871-1956 (supralibros) – José Mindlin, 1914-2010 (bookplate).
Herkunftsort: | Italien, Portugal |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gedruckte Bücher |
Herkunftsort: | Italien, Portugal |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gedruckte Bücher |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.