Emil I. Pirchan (1844 - 1928) - "Susanne und einer der Alten", Österreich, 19. Jhdt.
19.11.2024 10:00UTC +01:00
Classic
Verkauft
560EUR € 560
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
| Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1323528
Los 4318 | Emil I. Pirchan (1844 - 1928) - "Susanne und einer der Alten", Österreich, 19. Jhdt.
Beidseitig bemaltes Kartonblatt. Vorderseitig in Öl gemalte Darstellung der sich von einem der Alten abwendenden Susanne. Auf dem Verso ein Damenprofil in Mischtechnik. Die obere Kante unlesbar beschriftet, am Ende "Prof. Emil Pirchan" bezeichnet und signiert. Auf der rechten Kante des Verso "Susanne & einer der 2 Alten" geschrieben. Die Malflächen fleckig bzw. stellenweise berieben. Im tief gekehlten, hellen Rahmen aus Holz. Bildmaße ca. 30 x 40 cm, Maße gerahmt 41 x 51 cm.
Emil Pirchan der Ältere (1844 - 1928) war ein angesehener, vielfach ausgestellter Akademiemaler aus Österreich. Schon als Kind auffällig begabt, studierte er an der Wiener Kunstakademie, erhielt daraufhin ein Stipendium für eine Italienreise und gewann zu Lebzeiten einige Preise, u.a. den Kaiserpreis 1881. Heute befinden sich ein paar seiner Werke in der Albertina.
Emil Pirchan (1844 - 1928) - "Susanne and one of the Elders", Austrian, 19th century
Emil Pirchan (1844 - 1928) - "Susanne and one of the Elders", Austrian, 19th century
Beidseitig bemaltes Kartonblatt. Vorderseitig in Öl gemalte Darstellung der sich von einem der Alten abwendenden Susanne. Auf dem Verso ein Damenprofil in Mischtechnik. Die obere Kante unlesbar beschriftet, am Ende "Prof. Emil Pirchan" bezeichnet und signiert. Auf der rechten Kante des Verso "Susanne & einer der 2 Alten" geschrieben. Die Malflächen fleckig bzw. stellenweise berieben. Im tief gekehlten, hellen Rahmen aus Holz. Bildmaße ca. 30 x 40 cm, Maße gerahmt 41 x 51 cm.
Emil Pirchan der Ältere (1844 - 1928) war ein angesehener, vielfach ausgestellter Akademiemaler aus Österreich. Schon als Kind auffällig begabt, studierte er an der Wiener Kunstakademie, erhielt daraufhin ein Stipendium für eine Italienreise und gewann zu Lebzeiten einige Preise, u.a. den Kaiserpreis 1881. Heute befinden sich ein paar seiner Werke in der Albertina.
Condition: III +
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde und Grafik |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde und Grafik |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|


