Emil Rumpf (1860 - 1948) - Skizzen und grafische Entwürfe, meist 19. Jhdt.

AuktionsdatumClassic
09.07.2024 12:00UTC +02:00
Aufgeld 25 %
Auctioneer
Hermann Historica
Veranstaltungsort
Deutschland, Grasbrunn / München
ID 1261299
Los 10545 | Emil Rumpf (1860 - 1948) - Skizzen und grafische Entwürfe, meist 19. Jhdt.
Emil Rumpf (1860 - 1948) - Skizzen und grafische Entwürfe, meist 19. Jhdt.
Ca. 60 handgearbeitete Blätter in unterschiedlichen Techniken wie Bleistift, Tinte und Wasserfarbe auf Papier (Maße von ca. 8 x 9 cm bis ca. 20 x 30 cm), meist aufgezogen auf stabilen Karton, oft mit vollem Namen handsigniert oder monogrammiert "E.R.". Dabei österreichischer General, preußischer Ulan, britischer Gardeoffizier, Husaren, Postreiter, Wilder Westen und mehrere zivile Themen wie Architektur und Landschaft. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren.
Emil Rumpf war der Sohn des Frankfurter Malers Philipp Rumpf, eines Mitbegründers der Kronberger Malerkolonie. Er absolvierte die Kunstakademien Düsseldorf und Karlsruhe sowie das Städelsche Institut und schloss sich bald auch der Kronberger Malerkolonie an.
Einzigartige Sammlung von originalgrafischen Arbeiten, wohl aus der frühen Schaffensphase des Künstlers.
Emil Rumpf (1860 - 1948) - sketches and graphic sheets, mostly 19th century
Emil Rumpf (1860 - 1948) - sketches and graphic sheets, mostly 19th century
Ca. 60 handgearbeitete Blätter in unterschiedlichen Techniken wie Bleistift, Tinte und Wasserfarbe auf Papier (Maße von ca. 8 x 9 cm bis ca. 20 x 30 cm), meist aufgezogen auf stabilen Karton, oft mit vollem Namen handsigniert oder monogrammiert "E.R.". Dabei österreichischer General, preußischer Ulan, britischer Gardeoffizier, Husaren, Postreiter, Wilder Westen und mehrere zivile Themen wie Architektur und Landschaft. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren.
Emil Rumpf war der Sohn des Frankfurter Malers Philipp Rumpf, eines Mitbegründers der Kronberger Malerkolonie. Er absolvierte die Kunstakademien Düsseldorf und Karlsruhe sowie das Städelsche Institut und schloss sich bald auch der Kronberger Malerkolonie an.
Einzigartige Sammlung von originalgrafischen Arbeiten, wohl aus der frühen Schaffensphase des Künstlers.
Condition: II
Adresse der Versteigerung Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-Mail
Aufgeld 25 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe