ID 1465181
Los 1852 | Emile Godchaux (Um 1860 Bordeaux - 1938)
Schätzwert
€ 1 200 – 2 400
Segelschiffe und -boote vor Venedig im Morgenlicht
Impressionistisch aufgefasstes, motiv- und stiltypisches Werk des französischen Malers aus einer Werkreihe mit von Felix Ziem beeinflussten Venedig-Bildern, in denen er die dortigen mediterranen Lichtstimmungen einfing. Das Gemälde schildert das geschäftige Treiben in der Lagune von Venedig. Im Vordergrund ein eingelaufener, prächtiger, repräsentativer Zweimaster älterer Bauart mit durch Schnitzerei geschmücktem Heck, dessen Masten mit partiell gehisster, hell leuchtender Besegelung und mehrfacher Beflaggung sich majestätisch in den Himmel erheben. Umgeben ist es von zahlreichen kleineren, zum Teil besetzten Booten, im Hintergrund ist die Stadtkulisse von Venedig mit den Kuppeln des Markusdoms zu sehen. Die höchst unterschiedlichen Boote und die variierenden Segel in Weiß, Rot und Goldgelb verstärken den Eindruck einer lebendigen Hafenatmosphäre. Durch den lockeren, weichen Duktus, den verschwimmend geschilderten Hintergrund und gleichartig wiedergebenden Vordergrund sowie das nuancierte Kolorit wird der Fokus des Betrachters subtil auf das große Schiff gelenkt. Die Wasseroberfläche ist ruhig, mit zarten Wellen, welche das Schiffes und das Licht reflektieren. Das morgendliche, noch gedämpfte, weiche Licht trägt wesentlich zur harmonischen, poetischen Gesamtstimmung bei. Solche künstlerisch delikat gemalten Werke von Emile Godchaux wie das vorliegende werden oft fälschlich Alfred Godchaux (1839-1907) zugeschrieben, der vermutlich sein Vater war. Öl/Lwd.; R. u. sign.; 81 cm x 65 cm. Rahmen.
Oil on canvas. Signed.
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.